Peter Brötzmann
deutscher Jazzmusiker / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Peter Brötzmann?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Peter Brötzmann (* 6. März 1941 in Remscheid; † 22. Juni 2023 in Wuppertal)[1][2] war ein deutscher Jazzmusiker, der großen Einfluss auf den europäischen Free Jazz hatte. „Von allen Jazzinnovatoren ist er derjenige, der am radikalsten mit allen Traditionen gebrochen hat – nicht nur des Jazz, sondern des Musizierens überhaupt.“[3] Er war – aus der Fluxusbewegung kommend – ein experimentierfreudiger Saxophonist, der gelegentlich auch Klarinette sowie Tárogató spielte. Insbesondere dem Basssaxophon – einem sonst eher selten eingesetzten Instrument – wurde durch Brötzmann neue Beachtung im Jazz geschenkt. Für Brötzmanns markante und energetische Spielweise entstand in Free-Jazz-Zirkeln der Begriff „brötzen“.

Oops something went wrong: