Reichsgau Sudetenland
Verwaltungseinheit des Deutschen Reichs im annektierten Sudetenland / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Reichsgau Sudetenland?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Der Reichsgau Sudetenland (tschechisch Říšská župa Sudety) oder verkürzt Sudetengau (tschechisch Sudetská župa) wurde aus dem größten Teil der 1938 vom NS-Staat einverleibten sudetendeutschen Gebiete[1] der Tschechoslowakei gebildet. Dieser Reichsgau bestand von 1939 bis 1945, mit Reichsstatthalter Konrad Henlein an der Spitze der Verwaltung des Territoriums, und war in die Regierungsbezirke Eger, Aussig und Troppau unterteilt. Er umfasste im Oktober 1938 ein Fläche von 22.608 km², im Dezember desselben Jahres infolge weiterer Gebietskorrekturen 29.140 km².

Mit der Wiederherstellung des Staatsgebietes der Tschechoslowakei nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete die Geschichte des Reichsgaues Sudetenland.