cover image

Reichsministerium des Innern

deutsches Ministerium während der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Reichsministerium des Innern?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Das Reichsministerium des Innern (RMI) war das Innenministerium des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus. Am 1. November 1934 wurde es mit dem Preußischen Innenministerium zum Reichs- und Preußischen Ministerium des Innern vereint. Es hatte damit insbesondere die Zuständigkeit für den gesamten Polizeiapparat.[1]

Berlin%2C_Mitte%2C_Dorotheenstrasse_93%2C_Reichsministerium_des_Innern.jpg
Erweiterungsbau des Reichsministeriums des Innern aus den 1930er Jahren, Dorotheenstraße 93 (2010)

Es war der Nachfolger des Bundeskanzleramts des Norddeutschen Bundes von 1867, seit 1871 Reichskanzleramt genannt, und des Reichsamts des Innern von 1879 sowie der Vorgänger des Bundesministeriums des Innern. Seit dem 14. April 1914 hatte das Innenministerium auch die Zuständigkeit für den Spitzensport als nationale Aufgabe.[2]