cover image

Rheinland-Pfalz

Land der Bundesrepublik Deutschland / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Rheinland-Pfalz?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Rheinland-Pfalz [ˈʁaɪ̯nlantˈp͡falt͡s] anhören/? (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland[7][8] und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux. Es entstand 1946 durch die Vereinigung von Landesteilen Preußens – des Südens der Rheinprovinz und des Westens von Hessen-Nassau – mit dem bayerischen Regierungsbezirk Pfalz und Rheinhessen, dem linksrheinischen Teil des Volksstaats Hessen.

Quick facts: Land Rheinland-Pfalz, Basisdaten, Bevölkerung...
Land Rheinland-Pfalz
Landesflagge von Rheinland-Pfalz
Landesflagge von Rheinland-Pfalz
Landesflagge
KarteBremenBremenBornholm (zu Dänemark)Helgoland (zu Schleswig Holstein)
Karte
Landeswappen von Rheinland-Pfalz
Landeswappen von Rheinland-Pfalz
Landeswappen
Basisdaten
Sprache Deutsch
Landeshauptstadt Mainz
Staatsform parlamentarische Republik, teilsouveräner Gliedstaat eines Bundesstaates
Fläche 19.854,21[1] km²
Gründung 30. August 1946
ISO-3166-2-Code DE-RP
Website www.rlp.de
Bevölkerung
Einwohnerzahl 4.106.485 (31. Dezember 2021)[2]
Bevölkerungsdichte 207 Einwohner pro km²
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt (nominal) 162,22 Mrd. EUR (7.) (2021)[3]
Schulden Land: 30,6 Mrd. EUR
(31. Dez. 2018)[4]

Kommunen: 13,2 Mrd. EUR (31. Dez. 2018)[4]

Arbeitslosenquote 5,1 % (August 2023)[5]
Politik
Regierungschefin Ministerpräsidentin
Malu Dreyer (SPD)
Landtagspräsident Landtagspräsident
Hendrik Hering (SPD)
Regierende Parteien SPD, Grüne und FDP („Ampelkoalition“)
Sitzverteilung des 18. Landtages:
       
Sitzverteilung im Landesparlament Von 101 Sitzen entfallen auf:[6]

Regierung (54)

  • SPD 39
  • Grüne 9
  • FDP 6
  • Opposition (47)
  • CDU 31
  • AfD 8
  • FW 6
  • Fraktionslose 2
  • Parteilose 2
  • Letzte Wahl 14. März 2021
    Nächste Wahl voraussichtlich 2026
    Stimmen im Bundesrat 4
    Rhineland-Palatinate%2C_administrative_divisions_-_de_-_colored.svg
    Administrative Gliederung von Rheinland-Pfalz:
    24 Landkreise, 12 kreisfreie Städte, 129 Verbandsgemeinden, 29 verbandsfreie Städte/Gemeinden, 97 verbandsangehörige Städte, 2163 Ortsgemeinden
    Close

    Gemessen an der Bevölkerungszahl liegt Rheinland-Pfalz mit rund 4,1 Millionen Einwohnern an sechster, gemessen an seiner Fläche an neunter Stelle der 16 deutschen Länder. Auch nach der Wirtschaftsleistung nimmt es eine mittlere Position ein. Größte und zugleich Landeshauptstadt ist Mainz. Diese bildet zusammen mit den vier weiteren Großstädten Ludwigshafen, Koblenz, Trier und Kaiserslautern die fünf Oberzentren des Landes.[9]