Schalom Ben-Chorin

deutsch-israelischer Journalist und Religionswissenschaftler,, Pionier des christlich-jüdischen Dialogs / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Schalom Ben-Chorin?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Schalom Ben-Chorin (hebräisch שלום בן-חורין, übersetzt: „Friede, Sohn der Freiheit“; geboren am 20. Juli 1913 in München als Fritz Rosenthal; gestorben am 7. Mai 1999 in Jerusalem) war ein deutsch-israelischer Journalist und Religionswissenschaftler. Ben-Chorin setzte sich vor allem für den christlich-jüdischen Dialog, die Überwindung des Antijudaismus und Antisemitismus und für die Möglichkeit einer Theologie nach Auschwitz ein. Seine Wahlheimat war Israel.

1975_-_schalom-ben-chorin01-800.jpg
Schalom Ben-Chorin (1975)
Ben_chorin_zweibr%C3%BCckenstr_01.jpg
Gedenktafel Geburtshaus Schalom Ben Chorin in München, Zweibrückenstr. 8