Sojus 22

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sojus 22 ist die Missionsbezeichnung für den am 15. September 1976 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs. Es war der 39. Flug im sowjetischen Sojusprogramm. Nach dem Apollo-Sojus-Test-Projekt hatte die Sowjetunion das unbenutzte Raumschiff-Backup Sojus 22 übrig. Da es sich erheblich von der Standard-Version zur Versorgung der Saljut-Raumstationen unterschied, wurde statt einer Umstellung des Raumfahrzeuges eine spezielle Mission gewählt.[1]

Quick facts: Missionsdaten, ◄  Vorher / nachher  ...
Missionsdaten
MissionSojus 22
NSSDCA ID 1976-093A
Raumfahrzeug Sojus 7K-TM (GRAU-Index 11F615A12)
Seriennummer 74
Rufzeichen Ястреб (Jastreb - Habicht“)
Masse 6510 kg
Trägerrakete Sojus U (GRAU-Index 11A511U)
Besatzung 2
Start15. September 1976, 09:48:30 UTC
Startplatz Baikonur 1/5
Landung23. September 1976 07:40:47 UTC
Landeplatz 150 km NW von Zelinograd
Flugdauer 7 d 21 h 50 min
Erdumkreisungen 127
Umlaufzeit 89,3 min
Bahnneigung 64,8°
Apogäum 296 km
Perigäum 185 km
  Vorher / nachher  
Sojus 21
(bemannt)
Sojus 23
(bemannt)
Close
1976._%C2%AB%D0%A1%D0%BE%D1%8E%D0%B7-22%C2%BB%2C_%D1%84%D0%BE%D1%82%D0%BE%D0%B3%D1%80%D0%B0%D1%84%D0%B8%D1%80%D0%BE%D0%B2%D0%B0%D0%BD%D0%B8%D0%B5_%D0%97%D0%B5%D0%BC%D0%BB%D0%B8_%D0%B8%D0%B7_%D0%BA%D0%BE%D1%81%D0%BC%D0%BE%D1%81%D0%B0._%D0%A6%D0%A4%D0%90_4667.jpg
Sojus 22 – Motiv einer sowjetischen Briefmarke