Sozialpsychologie
Teilgebiet der Psychologie und Soziologie / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Sozialpsychologie?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Die Sozialpsychologie befasst sich mit menschlichem Verhalten und Erleben im sozialen Kontext, sie ist ein Teilgebiet der Psychologie.
Eine weit verbreitete Definition stammt vom US-amerikanischen Sozialpsychologen Gordon W. Allport, der 1954 formulierte:[1]
„Sozialpsychologie ist der wissenschaftliche Versuch zu erklären, wie die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen von Individuen beeinflusst werden durch die tatsächliche, vorgestellte oder implizite Anwesenheit anderer Menschen.“
Grundsätzlich kann in der Sozialpsychologie auf Ebene der intrapsychischen Prozesse, wie auch auf Ebene der sozialen Interaktion analysiert werden. Weitere Analyseebenen sind darüber hinaus die intra- und intergruppale Interaktion.[2]
Zwei fundamentale Axiome der Sozialpsychologie lauten:[3]
- Menschen konstruieren ihre eigene Realität.
- Das gesamte Erleben und Verhalten wird von sozialen Beziehungen beeinflusst.