
Stabilisierung (Raumfahrt)
Regelung der Ausrichtung von Raumflugkörpern / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Stabilisierung (Raumfahrt)?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
ZEIGE ALLE FRAGEN
Stabilisierung bedeutet in der Raumfahrt, dass eine Achse eines Raumflugkörpers ohne weiteres Zutun eine bestimmte Richtung im Raum beibehält. Dazu können zwei Wirkmechanismen genutzt werden, der Gravitationsgradient oder die Rotation (Spin).

teils zur Lageregelung: Reaktionsschwungräder (3), Momentenkreisel (4)
Dagegen bedeutet Lageregelung, die räumliche Orientierung dreier Achsen beliebig zu ändern, siehe Attitude Determination and Control System.