Stunde
vierundzwanzigster Teil eines Tages / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Stunde?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
ZEIGE ALLE FRAGEN
Die Stunde (von althochdeutsch stunta ‚Stehen‘, ‚Aufenthalt‘, ‚feststehender Zeitpunkt‘, ‚kurzer Zeitraum‘, ‚Stunde‘) bezeichnet den vierundzwanzigsten Teil eines Tages. Neben einer Teilung in 24 gleiche Teile gibt es auch andere Stundenbegriffe.
Physikalische Einheit | |
---|---|
Einheitenname | Stunde |
Einheitenzeichen | |
Physikalische Größen | Zeit, Zeitspanne |
Formelzeichen | |
Dimension | |
System | Zum Gebrauch mit dem SI zugelassen |
In SI-Einheiten | |
Benannt nach | althochdeutsch stunta |
Abgeleitet von | Tag |
Siehe auch: Jahr, Monat, Tag, Minute |
Das Einheitenzeichen ist h
,[1] vgl. frz. heure, lat./span./port. hora, engl. hour. Umgangssprachlich ist die Abkürzung Std. üblich.[2]
Zur genauen Unterscheidung einer Stunde (mit 60 Minuten) z. B. von einer Unterrichtsstunde (mit häufig 45 Minuten) wird auch von einer Zeitstunde gesprochen.[3]