
Superabsorber
Polymere Träger für Hydrogele / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Superabsorber?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Superabsorber (Superabsorbent Polymers, SAP) werden Kunststoffe genannt, die in der Lage sind, ein Vielfaches ihres Eigengewichts an polaren Flüssigkeiten aufzusaugen. Dies sind vor allem Wasser bzw. wässrige Lösungen.
Bei der Aufnahme der Flüssigkeit quillt der Superabsorber auf und bildet ein Hydrogel. Die Summe aus dem Volumen der Flüssigkeit und dem Volumen des trockenen Superabsorbers bleibt dabei gleich.


Die neuere Forschung im Bereich der Materialwissenschaften ermöglicht mittlerweile auch die Herstellung von Superabsorbern für Öl. Diese können das bis zu 45-fache ihres Eigengewichtes an Öl aufnehmen. Die Affinität zu Öl wird durch aliphatische und aromatische Seitenketten des Grundpolymers bewirkt.[1]