Tamburin
Musikinstrument / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Tamburin?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Das Tamburin (Eindeutschung des im Spätmittelalter ins Deutsche entlehnten französischen maskulinen Diminutivs tambourin von tambour, „Trommel“,[1] von arabisch ṭambūr[2]) ist eine einfellige Rahmentrommel mit Schellen. Tamburine bestehen aus einer einseitig unter Verwendung von Nägeln mit Tierhaut (Kalb-, Ziegenfell) oder mit Kunststoff bespannten niedrigen zylindrischem Zarge (Reif) aus Metall oder häufiger Holz, die mit Schellen, überwiegend in Form von paarweise angeordneten, gewölbten Metallplättchen (Schellenpaare, Zimbeln), besetzt sind. Die Schellentrommel wird weltweit vielfach vor allem in Tanz und Folklore verwendet, kommt aber auch als Orchesterinstrument zum Einsatz.

