Target Field
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Target Field | |
---|---|
Daten | |
Ort | ![]() |
Koordinaten | 44° 58′ 54″ N, 93° 16′ 42″ W |
Eigentümer | Minnesota Ballpark Authority (MBA) |
Betreiber | Minnesota Twins |
Baubeginn | 30. August 2007 |
Eröffnung | 12. April 2010 |
Oberfläche | Naturrasen |
Kosten | 522 Mio. US-Dollar |
Architekt | Populous |
Kapazität | 40.000 Plätze[1] |
Spielfläche | Left Field – 339 ft (103 m) Left-Center – 377 ft (115 m) Center Field – 404 ft (123 m) Right-Center – 367 ft (112 m) Right Field – 328 ft (100 m) Backstop – 55 ft (17 m) |
Verein(e) | |
| |
Veranstaltungen | |
Das Target Field ist das Baseballstadion des MLB-Teams der Minnesota Twins in Minneapolis, Minnesota in den Vereinigte Staaten.
Die Eröffnung des neuen Ballparks fand statt am 12. April 2010 (mit einem 5:2-Sieg gegen die Boston Red Sox). Das Target Field ist die sechste Spielstätte in der Geschichte des Franchise. Zuletzt spielten die Twins von 1982 bis 2009 im Hubert H. Humphrey Metrodome.
Zusammenfassung
Target Field ist der sechste Baseballplatz der Twins/Senators und der dritte des Franchises in Minnesota. Die Twins hatten 28 Saisons im Hubert H. Humphrey Metrodome und davor 21 Saisons im Metropolitan Stadium gespielt. Die Twins teilten sich beide Stadien mit den Minnesota Vikings. Im Metrodome spielte zusätzlich das Footballteam der University of Minnesota.
Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply.
Images, videos and audio are available under their respective licenses.