cover image

Kanton Tessin

Kanton der Schweiz / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Tessin?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Das Tessin [tɛˈsiːn], (Kürzel TI; italienisch Ticino [tiˈtʃiːno], lombardisch Tesín, Tisín [teˈzin tiˈzin],[4] französisch Tessin, rätoromanisch Tessin/?), amtlich italienisch Repubblica e Cantone Ticino (Republik und Kanton Tessin), ist ein Kanton im südlichen Teil der Schweiz. Der Hauptort ist Bellinzona, die bevölkerungsreichste Stadt Lugano. Bei Chiasso befindet sich der südlichste Punkt der Schweiz.[5] Der südliche Teil des Kantons zählt zur grenzüberschreitenden schweizerisch-italienischen Metropolregion Tessin.

Quick facts: Republik und Kanton Tessin Repubblica e Canto...
Republik und Kanton Tessin
Repubblica e Cantone Ticino
Wappen
Wappen
Wappen
Fahne
Fahne
Fahne
Kanton der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Kürzel/Kontrollschild: TI
Amtssprache: Italienisch
Hauptort: Bellinzona
Grösster Ort: Lugano
Beitritt zum Bund: 1803
Fläche: 2812,15 km²
Höhenbereich: 193–3400 m ü. M.
Website: www.ti.ch
Bevölkerung
Einwohner: 354'023 (31. Dezember 2022)[1]
Einwohnerdichte: 126 Einwohner pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne Bürgerrecht)
28,1 % (31. Dezember 2022)[2]
Arbeitslosenquote: 2,8 % (30. Juni 2021)[3]
Lage des Kantons in der Schweiz
Lage des Kantons in der Schweiz
Lage des Kantons in der Schweiz
Karte des Kantons
Karte des Kantons
Karte des Kantons
Gemeinden des Kantons
Gemeinden des Kantons
Gemeinden des Kantons
Close

Im Tessin wird Italienisch und Lombardisch (Ticinese im Sopraceneri und Comasco-Lecchese im Sottoceneri) gesprochen; in der Gemeinde Bosco/Gurin ist Deutsch (Walserdeutsch) die altherkommene Sprache. Das Tessin ist – neben Graubünden – einer der beiden Schweizer Kantone mit Italienisch als Amtssprache.