Tokio-Marathon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() | |
Austragungsort | Tokio![]() |
Erste Austragung | 2007 |
Rekorde | |
Distanz | 42,195 Kilometer |
Streckenrekord | Männer: 2:03:58 h, 2017![]() Frauen: 2:17:45 h, 2020 ![]() |
Website | Offizielle Website |
Der Tokio-Marathon (jap. 東京マラソン, Tōkyō Marason) ist ein Marathon in Tokio, der seit 2007 in der Regel im Februar stattfindet. Zum Programm gehört auch ein 10-km-Lauf.
Geschichte
Der Tokio-Marathon löste den Tokyo International Men’s Marathon ab, der von 1981 bis 2006 als Eliterennen der Männer ausgetragen wurde.
Bei der neuen Veranstaltung werden zwar ebenfalls männliche Eliteläufer eingeladen, der Lauf steht jedoch auch Hobbyläufern beiderlei Geschlechts offen und zählt nun zu den teilnehmerstärksten Marathonläufen weltweit.
Nachdem im November 2008 der Tokyo International Women’s Marathon zum letzten Mal ausgetragen wurde, dessen Nachfolgeveranstaltung der seit November 2009 stattfindende Yokohama-Marathon ist, lud man 2009 erstmals Eliteläuferinnen ein.
2020 durften wegen der Gefahren durch ein neues, SARS-CoV-2 genanntes, Coronavirus nur rund 200 Elite-Athleten am Lauf teilnehmen. Ursprünglich waren 38.000 Läufer erwartet worden, doch aus Sorge um die in China ausgebrochene Virusepidemie wurden Amateure nicht zugelassen.[1]
Strecke
Der seit 2017 flachere Kurs beginnt am Tokyo Metropolitan Government Building und führt am Iidabashi entlang nach Nihombashi, wo sich das Ziel des 10-km-Laufs befindet. Für die Marathonläufer führt die Strecke vorbei an Ginza südwärts nach Shinagawa über den Hibya-Park bis zum Schlusspunkt, der Tokyo-Station.
Statistik
Streckenrekorde
- Männer: 2:03:58 h, Wilson Kipsang (KEN), 2017[2]
- Frauen: 2:17:45 h, Lonah Chemtai Salpeter (ISR), 2020
Siegerliste
Datum | Männer | Zeit (Std.) | Frauen | Zeit (Std.) |
---|---|---|---|---|
1. März 2020 | ![]() |
2:04:15 | ![]() |
2:17:45 |
3. März 2019 | ![]() |
2:04:48 | ![]() |
2:20:40 |
25. Feb. 2018 | ![]() |
2:05:30 | ![]() |
2:19:51 |
26. Feb. 2017 | ![]() |
2:03:58 | ![]() |
2:19:47 |
28. Feb. 2016 | ![]() |
2:06:56 | ![]() |
2:21:27 |
22. Feb. 2015 | ![]() |
2:06:00 | ![]() |
2:23:15 |
23. Feb. 2014 | ![]() |
2:05:42 | ![]() |
2:22:23 |
24. Feb. 2013 | ![]() |
2:06:50 | ![]() |
2:25:28 |
26. Feb. 2012 | ![]() |
2:07:37 | ![]() |
2:25:28 |
27. Feb. 2011 | ![]() |
2:07:35 | ![]() |
2:28:49 |
28. Feb. 2010 | ![]() |
2:12:19 | ![]() |
2:34:39 |
22. März 2009 | ![]() |
2:10:27 | ![]() |
2:25:38 |
17. Feb. 2008 | ![]() |
2:07:23 | ![]() |
2:35:35 |
18. Feb. 2007 | ![]() |
2:09:45 | ![]() |
2:31:02 |
Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply.
Images, videos and audio are available under their respective licenses.