cover image

Tunesien

Staat in Nordafrika / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Tunesien?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Tunesien (arabisch تونس, DMG Tūnis; amtlich Tunesische Republik, arabisch الجمهورية التونسية, DMG al-ǧumhūriyya at-tūnisiyya) ist ein Staat in Nordafrika. Er besteht aus 24 Gouvernements. Tunesien hat knapp 12 Millionen Einwohner und zählt mit 71 Einwohnern pro km² zu den weniger dicht besiedelten Staaten.

Quick facts: ...
Tunesische Republik
الجمهورية التونسية

Al-Dschumhūriyya at-Tūnisiyya
Flag_of_Tunisia.svg
Coat_of_arms_of_Tunisia.svg
Flagge Wappen
Wahlspruch: حرية، كرامة، عدالة، نظام
Freiheit, Würde, Gerechtigkeit, Ordnung[1]
Tunisia_on_the_globe_%28North_Africa_centered%29.svgFrankreich (Französisch-Guayana)MoldauVereinigte Staaten (Alaska)Puerto Rico (zu Vereinigte Staaten)Frankreich (St.-Pierre und Miquelon)
Amtssprache Arabisch[2]
Hauptstadt Tunis
Staats- und Regierungsform semipräsidentielle Republik
Verfassung Verfassung der Republik Tunesien
Staatsoberhaupt Präsident Kais Saied[3]
Regierungschef Premierminister
Ahmed Hachani[4]
Staatsreligion Islam
Fläche 163.610[5] km²
Einwohnerzahl 12,4 Millionen (78.) (2023)[6]
Bevölkerungsdichte 78 Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung + 0,8 % (Schätzung für das Jahr 2021)[7]
Bruttoinlandsprodukt
  • Gesamt (nominal)
  • Gesamt (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2022[8]
  • 46 Mrd. USD (92.)
  • 154 Mrd. USD (83.)
  • 3.822 USD (127.)
  • 12.723 USD (114.)
Index der menschlichen Entwicklung 0,731 (97.) (2021) [9]
Währung Tunesischer Dinar (TND)
Unabhängigkeit 20. März 1956 (von Frankreich)
National­hymne Humat al-hima
Nationalfeiertag 20. März
Zeitzone UTC+1, MEZ
Kfz-Kennzeichen TN
ISO 3166 TN, TUN, 788
Internet-TLD .tn
Telefonvorwahl +216
Lage von Tunesien in Afrika
Lage von Tunesien in Afrika
Lage von Tunesien in Afrika
Karte_Tunesien.png
Politische Karte von Tunesien
Close
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/TRANSKRIPTION
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH

Tunesien grenzt im Norden und Osten an das Mittelmeer (1146 km Küstenlinie), im Westen an Algerien und im Süd-Osten an Libyen. Sein Name ist von dem Namen seiner Hauptstadt Tunis abgeleitet. Tunesien gehört zu den Maghreb-Ländern. Die größte vorgelagerte Insel ist Djerba (514 km²). Das Land ist mit einer Fläche von 163.610 km² ungefähr doppelt so groß wie Österreich.

Das Land unterlag im Laufe seiner Geschichte dem Einfluss mehrerer Völker. Seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. war es von den Berbern besiedelt. Um 800 v. Chr. gründeten die Phönizier erste Niederlassungen im tunesischen Küstenstreifen. Die Römer gliederten es in ihre Provinz Africa ein. Das Christentum herrschte in der Folge bis zur Arabisierung ab dem 7. Jahrhundert vor. Eine kulturelle Blütezeit erlebte die Region im 12. Jahrhundert. Im 16. Jahrhundert begann die Herrschaft des Osmanischen Reiches, die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts andauerte, als das Land französisches Protektorat wurde. Seine Unabhängigkeit erlangte Tunesien im Jahre 1956. Von 1956 bis 2011 wurde es durchgängig autoritär von der Einheitspartei Neo Destour/RCD regiert. Im Zuge der Revolution wurde eine Verfassunggebende Versammlung gewählt, die 2014 eine neue Verfassung verabschiedet hat. Tunesien hatte laut dem von der Zeitschrift The Economist veröffentlichten Demokratieindex von 2014 bis 2020 den Status des einzigen demokratischen Landes in der arabischen Welt inne.[10]

Oops something went wrong: