cover image

Universität der Künste Berlin

öffentliche Kunsthochschule in Berlin / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Universität der Künste Berlin?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Die Universität der Künste Berlin (UdK Berlin, bis 2001 Hochschule der Künste Berlin) ist eine deutsche Kunsthochschule in Berlin. Sie geht auf die im Jahr 1696 gestiftete Kurfürstliche Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architectur-Kunst zurück.[4] Im Lauf der letzten 150 Jahren entstand sie durch schrittweisen Zusammenschluss verschiedener Bildungseinrichtungen für Musik, Architektur, Bildende Kunst, Schauspiel und Design.

Quick facts: Universität der Künste Berlin, Gründung, Träg...
Universität der Künste Berlin
UdK_Berlin-Logo_farbig.svg
Gründung 1696
Trägerschaft staatlich
Ort Berlin-Charlottenburg
Bundesland BerlinFlag_of_Berlin.svg Berlin
Land DeutschlandFlag_of_Germany.svg Deutschland
Präsident Norbert Palz
Studierende 4074 (April 2019)[1]
Mitarbeiter ca. 900 Personen[2]
Jahresetat 95,5 Mio. € (2020)[3]
Website www.udk-berlin.de
Close
Geb%C3%A4ude_ha_bw_2014_copyright_Bj%C3%B6rn_Wilck.jpg
Hauptgebäude der Universität der Künste Berlin in der Hardenbergstraße

Die UdK gliedert sich in die vier Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst. Sie betreibt das Jazz-Institut Berlin zusammen mit der Hochschule für Musik Hanns Eisler und das Hochschulübergreifende Zentrum Tanz zusammen mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch.[5]

Die Universität der Künste ist bekannt als internationaler Anziehungspunkt für kreative und kulturbegabte Talente.[6][7] Mit über 4.000 Studentinnen und Studenten in rund 70 Studiengängen zählt sie zu den größten Kunstakademien weltweit.[8]

Oops something went wrong: