Universität für angewandte Kunst Wien
Universität in Österreich / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Universität für angewandte Kunst Wien?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
ZEIGE ALLE FRAGEN
Die Universität für angewandte Kunst („die Angewandte“) in Wien ist eine Universität für bildende und mediale Kunst, Architektur und andere angewandte Künste wie Grafikdesign, Industriedesign oder Modedesign. Das Hauptgebäude befindet sich im 1. Bezirk, am Oskar-Kokoschka-Platz (bis 1980 Kopalplatz) / Ecke Stubenring 3, dem Museum für angewandte Kunst (MAK) direkt benachbart.[5]
Universität für angewandte Kunst Wien | |
---|---|
![]() | |
Gründung | 1867 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | ![]() |
Bundesland | Wien![]() |
Land | Osterreich![]() |
Rektor | Gerald Bast[1] (bis Oktober 2023)[2] |
Studierende | 1.689 (Wintersemester 2016)[3] |
Mitarbeiter | 748 (31. Dez. 2015)[4] |
davon Professoren | 35 |
Website | www.dieangewandte.at |
Für die Universität für angewandte Kunst gilt eine Aufnahmebeschränkung mit Eignungsprüfung. Aufgenommen werden soll aber jeder, der "Potential" hat.
