Verein zur Veranstaltung von Kunstausstellungen
Verein in Düsseldorf / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Verein zur Veranstaltung von Kunstausstellungen ist ein eingetragener Verein in Düsseldorf, der 1898 von Fritz Roeber initiiert und am 31. Mai 1900 förmlich gegründet wurde, um regelmäßig große Kunstausstellungen in einem dafür zu errichtenden Ausstellungsgebäude, dem späteren Kunstpalast, abzuhalten und dadurch die Entwicklung der Kunst in Düsseldorf zu fördern. Seinen Sitz hat er heute im Künstler-Atelierhaus Sittarder Straße 5 in Düsseldorf-Pempelfort. Bis heute organisiert er die Große Kunstausstellung Düsseldorf und setzt eine Jury zusammen, die alljährlich den Kunstpreis der Künstler vergibt. Hierzu wird ihm in der Satzung der Stiftung des Museums Kunstpalast das Recht garantiert, alljährlich eine Kunstausstellung abzuhalten.[1]