Wahrzeichen
typisches Merkmal oder Erkennungszeichen, das geografische Objekte charakterisiert / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Wahrzeichen?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Ein Wahrzeichen ist ein typisches Merkmal oder Erkennungszeichen, durch das geografische Objekte, insbesondere auch bewohnte Orte und Städte, charakterisiert werden. Dazu gehören in erster Linie markante Bauwerke, aber auch natürliche Gegebenheiten, wie Landmarken. Ein anderes Erkennungszeichen für Städte sind Stadtoriginale. „Wahrzeichen“ ist kein offizieller Titel.




In der Geschichte des Handwerks spielten die Städtewahrzeichen eine große Rolle, da die wandernden Gesellen durch die Kenntnis der Wahrzeichen (damals oft: Kuriositäten einer Stadt) ihre Herkunft oder ihren Aufenthalt in anderen Städten glaubhaft machen mussten.[1] Bis ins 17. Jahrhundert war das Wahrzeichen (von ahd. wortzeihhan ‚Wortzeichen‘ im Sinne von „Losung“, „Erkennungszeichen“) ein Zeichen, das Aufmerksamkeit erregen sollte. Durch den Anklang wort/wahr wurde es umgedeutet in das heutige Verständnis.