Walentin Taratynow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Walentin Taratynow (russisch Валентин Таратынов, engl. Transkription Valentin Taratynov; * 24. Juni 1948) ist ein ehemaliger sowjetischer Mittelstreckenläufer, der sich auf die 800-Meter-Distanz spezialisiert hatte.
Bei den Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1971 in Sofia siegte in der 4-mal-800-Meter-Staffel die sowjetische Mannschaft in der Besetzung Taratynow, Stanislaw Meschtscherskich, Alexei Taranow und Wiktor Semjaschkin[1] und stellte dabei mit 7:17,8 min einen Hallenweltrekord auf. 1972 gewann Taratynow bei den Halleneuropameisterschaften in Sofia mit dem sowjetischen Quartett Silber in der 4-mal-720-Meter-Staffel.
Seine persönliche Bestzeit von 1:47,8 min stellte er am 19. Juli 1971 in Moskau auf.
Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply.
Images, videos and audio are available under their respective licenses.