Warschauer Pakt

militärischer Beistandspakt des Ostblocks / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Warschauer Pakt?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Der Warschauer Pakt – eine im Westen gebräuchliche Bezeichnung, im offiziellen Sprachgebrauch der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag bzw. Warschauer Vertragsorganisation genannt – war ein von 1955 bis 1991 bestehendes Militärbündnis des sogenannten Ostblocks unter der Führung der Sowjetunion.

Quick facts: Warschauer Pakt (Warschauer Vertragsorganisat...
Warschauer Pakt
(Warschauer Vertragsorganisation)
Warsaw_Pact_Logo.svg
Logo der Organisation
 
Map_of_Warsaw_Pact_countries.png
Die Mitgliedstaaten des Warschauer Pakts
Englische Bezeichnung Warsaw Pact, Treaty of Warsaw
Warsaw Treaty Organization of Friendship, Cooperation, and Mutual Assistance
Französische Bezeichnung Pacte de Varsovie
Russische Bezeichnung Организация Варшавского договора
Sitz der Organe Moskau, Lwiw
Mitgliedstaaten 8:

Albanien 1946Flag_of_Albania_%281946%E2%80%931992%29.svg Albanien (bis 13. September 1968)
Bulgarien 1971Flag_of_Bulgaria_%281971%E2%80%931990%29.svg Bulgarien
Deutschland Demokratische Republik 1949Flag_of_East_Germany.svg Deutsche Demokratische Republik (bis 2. Oktober 1990)[1]
Polen 1944Flag_of_Poland_%281927%E2%80%931980%29.svg Polen
Rumänien 1965Flag_of_Romania_%281965%E2%80%931989%29.svg Rumänien
SowjetunionFlag_of_the_Soviet_Union.svg Sowjetunion
TschechoslowakeiFlag_of_the_Czech_Republic.svg Tschechoslowakei
Ungarn 1957Civil_Ensign_of_Hungary.svg Ungarn

Gründung 14. Mai 1955
Auflösung 1. Juli 1991
 
Auflösung der Militärstrukturen am 31. März 1991
Close

Er wurde mit dem Warschauer Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand (kurz: Warschauer Vertrag – WV) gegründet und bildete im Kalten Krieg das Gegenstück zum US-amerikanisch geprägten NATO-Bündnis, dem Nordatlantikpakt. Wirtschaftlich waren die Ostblockstaaten bereits seit 1949 im Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe zusammengeschlossen. Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs erodierten die strengen Strukturen des Warschauer Paktes zunehmend, woraufhin sich dieser 1991 offiziell auflöste.