Weißenburg in Bayern

Große Kreisstadt in Bayern / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Weißenburg in Bayern?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Weißenburg in Bayern (amtlich Weißenburg i.Bay., früher Weißenburg im Nordgau, Weißenburg am Sand) ist eine Große Kreisstadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und der Sitz des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen.

Quick facts: Wappen, Deutschlandkarte, Basisdaten, Lage de...
Wappen Deutschlandkarte
DEU_Wei%C3%9Fenburg_COA.svg
Weißenburg in Bayern
Deutschlandkarte, Position der Kreisstadt Weißenburg i. Bay. hervorgehoben

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Landkreis: Weißenburg-Gunzenhausen
Höhe: 422 m ü. NHN
Fläche: 97,58 km2
Einwohner: 18.854 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 193 Einwohner je km2
Postleitzahl: 91781
Vorwahl: 09141
Kfz-Kennzeichen: WUG, GUN
Gemeindeschlüssel: 09 5 77 177
Kreisstadtgliederung: 27 Gemeindeteile
Adresse der
Kreisstadtverwaltung:
Marktplatz 19
91781 Weißenburg i.Bay.
Website: www.weissenburg.de
Oberbürgermeister: Jürgen Schröppel (SPD)
Lage der Kreisstadt Weißenburg i. Bay. im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
KarteWestheim
Karte
Close
Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Art unbekannt
Blick_auf_Wei%C3%9Fenburg_von_der_W%C3%BClzburg.jpg
Blick auf Weißenburg von der Wülzburg
Wei%C3%9Fenburg_i_B_v_S_02.jpg
Weißenburg in Bayern von Süden

Die Altstadt Weißenburgs zählt zu den beeindruckendsten Stadtkernen und Denkmalensembles der Region. Ausgehend von einer römischen Siedlung um das Kastell Biriciana – der Limes lag nur wenige Kilometer entfernt – und 867 erstmals urkundlich erwähnt, entstand die Stadt um einen karolingischen Königshof und erhielt im frühen 14. Jahrhundert den Status einer Freien Reichsstadt, den sie bis 1802 behaupten konnte.[2] Das historische Stadtbild wird geprägt von der weitgehend erhaltenen Stadtmauer, dem gotischen Rathaus, der Stadtkirche St. Andreas und dem Ellinger Tor.

Weißenburg in Bayern ist mit über 18.000 Einwohnern die einwohnerreichste und mit einer Fläche von 97,55 Quadratkilometern die zweitgrößte Gemeinde des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen. Laut Planungsordnung zur Raumplanung in der Planungsregion Westmittelfranken (Region 8) ist die Stadt Weißenburg eines von sechs Mittelzentren Westmittelfrankens.[3]