Werner Faulstich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Werner Faulstich (* 28. Dezember 1946 in Fulda; † 8. Juli 2019) war ein deutscher Medienwissenschaftler und seit 1989 Lehrstuhlinhaber an der Universität Lüneburg.
Leben
Werner Faulstich studierte Germanistik, Anglistik, Amerikanistik, Philosophie und Theologie. Er promovierte 1973 über Bestseller an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main. 1981 folgte seine Habilitation an der Eberhard Karls Universität Tübingen über Medienästhetik. Im gleichen Jahr erhielt er die Lehrberechtigung für Medienwissenschaft und Englische Philologie. 1987 erhielt Faulstich einen Ruf für eine außerplanmäßige Professur an die Universität Siegen.
Seit 1989 hatte Werner Faulstich den Lehrstuhl für Medienwissenschaft in Lüneburg und war seit 1990 Leiter des dortigen Instituts für Angewandte Medienforschung (IfAM).
Forschung
Werner Faulstich war Autor zahlreicher Lehrbücher und Monografien zu Themen der Medienwissenschaft wie Grundwissen Medien, Einführung in die Medienwissenschaft, Grundwissen Öffentlichkeitsarbeit, Grundkurs Filmanalyse, Medienkulturen und Medientheorien. Einführung und Überblick. Seine Arbeitsschwerpunkte waren die Mediengeschichte, das Alltagsmedium Blatt und die Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Sein Zugang zu Medien und ihren Phänomenen war ein kulturwissenschaftlicher: „Stets geht es um übergreifende Kontexte, um exemplarische Verdichtungen zwischen Gegenwärtigem und Tradition, um Wertebezug.“
Faulstich schlug in seinem 1994 erstmals erschienenen Grundwissen Medien (zuletzt neu aufgelegt in 5. Aufl. 2004) eine relativ breit angelegte Systematik der Medien vor.
Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply.
Images, videos and audio are available under their respective licenses.