Wilhelm V. (Bayern)

Herzog von Bayern (1579–1597) / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Wilhelm V. (Bayern)?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Wilhelm V. der Fromme (* 29. September 1548 in Landshut; † 7. Februar 1626 in Schleißheim) war von 24. Oktober 1579 bis zu seiner Abdankung am 15. Oktober 1597 Herzog von Bayern. Seine Herrschaft war ebenso bedeutsam für die Entfaltung der Kunst des Manierismus in Bayern wie auch für den Erfolg der Gegenreformation in Deutschland. An seine prunkvolle Hochzeit 1568 erinnert noch heute das Glockenspiel am Münchner Rathaus, auch die epochale Michaelskirche und das Hofbräuhaus gehen auf Wilhelm zurück, ebenso die Anfänge von Schloss Schleißheim.

William_v.jpg
Wilhelm V., Gemälde von Hans von Aachen, um 1596
Wilhelm_V_Bayern_MATEO.jpg
Wilhelm V., Kupferstich von Dominicus Custos. Darstellung mit der Collane des Ordens vom Goldenen Vlies
St._Michael_M%C3%BCnchen_1597.png
Kupferstich der Fassade von St. Michael (1597)
Wittelsbachergruft_-_St._Michael_-_Wilhelm_V.%2C_Herzog_von_Bayern.jpg
Sarkophag von Wilhelm V. in der von ihm errichteten Münchener Michaelskirche