WooCommerce
WordPress Plugin / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
WooCommerce ist ein freies Plug-in für WordPress, welches das Content-Management-System um die Funktionalität eines Onlineshops ergänzt. Es wurde insgesamt mehr als 15 Millionen Mal heruntergeladen[3] und ist damit eines der populärsten WordPress-Plugins.[4]
WooCommerce | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Entwickler | Automattic (bis 2015: WooThemes) |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Aktuelle Version | 7.3.0 (12. Januar 2023[1]) |
Betriebssystem | plattformunabhängig |
Programmiersprache | PHP (WordPress) |
Kategorie | Onlineshop |
Lizenz | GNU General Public License[2] |
deutschsprachig | ja |
woocommerce.com |
Nach den Statistiken von BuiltWith hat WooCommerce einen Anteil von ca. 37 % bei E-Commerce-Systemen. Insgesamt wird WooCommerce auf ca. 1,05 Millionen Websites verwendet.[5]
WooCommerce entstand ursprünglich aus einem Fork des Plugins Jigoshop.[6][7] Das Plugin zeichnet sich durch die nahtlose Einbettung der E-Commerce-Funktionen in das WordPress-Framework aus. Dabei werden für sämtliche Inhaltstypen die von WordPress vorgesehenen Custom Post Types[8] sowie Custom Taxonomies[9] verwendet. Die Speicherung der Daten erfolgt zumeist über die in WordPress tief integrierten Meta-Daten.[10]