Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Österreichische Fußball-Frauenmeisterschaft 1976/77

fünfte Meisterschaft im österreichischen Frauenfußball nach der 35-jährigen Pause zwischen 1938 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die österreichische Fußball-Frauenmeisterschaft 1976/77 war die fünfte Meisterschaft im österreichischen Frauenfußball nach der 35-jährigen Pause zwischen 1938 und 1972. Sie bestand aus der achten Auflage einer höchsten Spielklasse (Damenliga Ost – 1. Leistungsstufe) und wurde vom Wiener Fußball-Verband veranstaltet. Meister wurde der SV Elektra Wien, der damit seinen ersten Titel gewann.

Schnelle Fakten
Remove ads

Erste Leistungsstufe – Damenliga Ost

Zusammenfassung
Kontext
Schnelle Fakten

Modus

Jeder spielte gegen jeden zweimal in insgesamt 12 Runden. Ein Sieg wurde mit zwei Punkten belohnt, ein Unentschieden mit einem Zähler.

Saisonverlauf

Die Liga setzte sich gegenüber dem Vorjahr, in dem sechs Teams teilnahmen, nun aus sieben Vereinen zusammen, wobei zwei neue Mannschaften zum ersten Mal in dieser Saison vertreten sind.

Abschlusstabelle

Die Meisterschaft endete mit folgendem Ergebnis:

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Legende für die Damenliga Ost
  • Österreichischer Meister
  • Auflösung der Frauenabteilung
  • (M)Österreichischer Fußball-Frauenmeister 1975/76
    (C)ÖFB-Ladies-Cup-Sieger 1975/76
    (N)Neuaufsteiger der Saison 1975/76
    Aufsteiger
    • Burgenland: keiner
    • Niederösterreich: keiner
    • Wien: SV Aspern
    Remove ads

    Siehe auch

    Einzelnachweise

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads