Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

ΜClinux

Betriebssystem Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

ΜClinux
Remove ads

µClinux (auch uClinux, „you-see-linux“ ausgesprochen, für „Microcontroller Linux“) ist eine Linux-Distribution mit einem Kernel, der an Mikroprozessoren und Mikrocontroller ohne Memory Management Unit (MMU) angepasst ist.

Thumb
Die uClibc enthält Subroutinen um die Systemaufrufe des Linux-Kernels bzw. μClinux "drumherum".
Thumb
IPod mit µClinux

Seit Kernelversion 2.6 sind große Teile von µClinux für verschiedene Prozessoren im Linuxkernel enthalten. µClinux läuft auf vielen Eingebetteten Systemen, also Geräten, in denen ein kleiner Computer Funktionen steuert: LAN-Disks, DSL-Router, DVD-Player, Fotoapparate und andere. Ein Vorteil ist das große Angebot ausgereifter Software-Anwendungen für µClinux, z. B. an Netzwerkapplikationen.

Zum µClinux-Projekt gehört neben der Kernel-Entwicklung die Entwicklung einer uClibc genannten Standard-C-Bibliothek, die bei verringertem Speicherbedarf Kompatibilität zur glibc anstrebt. In der Distribution sind weitere auf geringe Speicherkapazität zugeschnittene Standardsoftware-Ersätze, wie BusyBox, enthalten.

Remove ads

Anwendung

µClinux findet z. B. Anwendung

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads