Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Apfelkreuz
Aus Wikipedia, der freien EnzyklopÀdie
Remove ads
Das Apfelkreuz, auch Kugelkreuz (oder Kugelstabkreuz), Ballenkreuz, ist in der Heraldik ein Kreuz, dessen Arme in Kreisen enden.

Zu unterscheiden ist es vom Perlenkreuz , das sich auch unter denselben Bezeichnungen findet, hier bilden mehrere Kugeln die Arme.
Form und Verwendung
Zusammenfassung
Kontext
Kugeln ist der allgemeine heraldische Name fĂŒr Kreisformen, fĂŒr die sich â auch je nach Farbe und GröĂe â diverse Spezialnamen finden. Von Apfelkreuz spricht man speziell in Bezug auf das Ă€hnliche Kreuz auf der Weltkugel â und den Reichsapfel, um Verwechslungen zu vermeiden.
Das vierarmige Kreuz ist an allen Enden besetzt. Man sagt auch Kreuz mit Ballenenden und Ă€hnlich.[1] Wie bei vielen Kreuzen kann â besonders bei der lateinischen Hochform â das untere Ende variieren, so wĂŒrde man von einem spitzen Apfelkreuz sprechen, wenn es unten angespitzt wĂ€re. Die Grundform ist ein gemeines (griechisches) Kreuz mit gleich langen Armen, kann aber auch ein lateinisches (Hoch-)Kreuz sein.
Französische Bezeichnung ist Croix pommelĂ©e[2] oder Croix pommĂ©e (âgeapfeltes Kreuzâ, die englische Heraldik kennt cross pommee, cross pommĂ©, cross pommelly, cross pommy, lateinisch crux globata).[3]
Gert Oswald[4] unterscheidet das Ballenkreuz (Kugelkreuz, MĂŒnzkreuz) vom Apfelkreuz im eigentlichen Sinne. Diese Kreuze mĂŒssen sich nach seiner Definition mit den auf den Kreuzenden sitzenden Kugeln berĂŒhren.
Remove ads
Varianten und Àhnliche Formen
![]() |
Pilgerkreuz bzw. Pilgerstabkreuz,[5] Pilgrimstabskreuz[6] (Crux orbiculata): Kann speziell in dieser Form ausgefĂŒhrt sein. |
![]() |
Ringkreuz: mit durchbrochenen Scheiben |
![]() |
Findet sich mehr als eine Kugel am Ende, spricht man von mit Kugeln besteckt (vgl. etwa das reich besteckte Tolosanerkreuz; französisch Croix pommetĂ©e oder Croix bourdonnĂ©e âgeperltes Kreuzâ, was auch fĂŒr Kolbenkreuze stehen kann).[3] Ein mit drei Kugeln bestecktes Kreuz kann eine der Formen des Kleeblattkreuzes sein. |
Remove ads
Beispiele
Die Form war ein goldenes emailliertes Kreuz mit der Inschrift Amor proximi der Orden der NĂ€chstenliebe (Ordre de lâamour du prochain), eine relativ kurzlebige österreichische gesellschaftliche Auszeichnung, die nur kurz âApfelkreuzâ genannt wurde.[7]
Schriftzeichen
đ
In Unicode ist das Apfelkreuz im Block Verschiedene piktografische Symbole als U+1F542 cross pommee enthalten.[8]
Weblinks
Commons: Apfelkreuz in der Heraldik â Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads