(16498) Passau (auch 1990 SX8) ist ein Asteroid, der am 22. September 1990 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst vom La-Silla-Observatorium entdeckt wurde. Der Asteroid ist nach der bayerischen Dreiflüssestadt Passau benannt.
Schnelle Fakten Asteroid ...
|
{{{Bildtext}}} |
{{{Bild2}}} |
{{{Bildtext2}}} |
Orbittyp |
Mittlerer Hauptgürtel |
Asteroidenfamilie |
Watsonia-Familie |
Große Halbachse |
2,769 AE |
Exzentrizität |
0,106 |
Perihel – Aphel |
NaN AE – NaN AE |
Perihel – Aphel |
2,4758 AE – 3,0603 AE |
Neigung der Bahnebene |
17,273° |
Länge des aufsteigenden Knotens |
168,1399° |
Argument der Periapsis |
282,5772° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs |
28. Dezember 2023 |
Siderische Umlaufperiode |
4 a 222 d |
Siderische Umlaufzeit |
4,61 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit |
km/s |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit |
-1,03 km/s |
Mittlerer Durchmesser |
6,550 (±0,085) km |
Abmessungen |
{{{Abmessungen}}} |
Masse |
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg |
Albedo |
0,312 (±0,044) |
Mittlere Dichte |
g/cm³ |
Rotationsperiode |
|
Absolute Helligkeit |
13,14 mag |
Spektralklasse |
|
Spektralklasse (nach Tholen) |
{{{Tholen}}} |
Spektralklasse (nach SMASSII) |
{{{Smass}}} |
Entdecker |
Eric Walter Elst |
Datum der Entdeckung |
22. September 1990 |
Andere Bezeichnung |
1990 SX8, 1985 SF, 1998 MV8 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Schließen
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer
Das US-amerikanische Minor Planet Center (MPC), das für die Bestätigung eines Weltraumkörpers als „kleinen Planeten“ und für die Namensgebung verantwortlich ist, bestätigte offiziell die Eintragung sowie den Namen im Oktober 2006.