Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1. Juni

Datum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der 1. Juni ist der 152. Tag des gregorianischen Kalenders (der 153. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 213 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Thumb
1215: Dschingis Khan
Thumb
1485: Matthias Corvinus
Thumb
1646: Linzer Diplom
Thumb
1794: Seeschlacht am 13. Prairial
Thumb
1862: Schlacht von Seven Pines
Thumb
1932: Franz von Papen
Thumb
1990: Ortsschild Karl-Marx-Stadt

Wirtschaft

Thumb
1882: Gotthardtunnel, Nordrampe
  • 1878: An der am 15. Mai gegründeten Tokioter Börse wird mit dem Handel begonnen. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
  • 1882: Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmäßig durch den neuen Gotthardtunnel.
  • 1906: Das erste schweizerische Postauto nimmt seinen Betrieb auf.
Thumb
1906: Simplontunnel, Südportal
Thumb
Der deutsche Pavillon auf der Expo 2000

Wissenschaft und Technik

Thumb
1910: Robert Falcon Scott
Thumb
1927: Sylt mit Hinden­burg­damm

Kultur

Thumb
1497: Stultifera Navis

Gesellschaft

  • 1675: In Plymouth, Massachusetts, endet die Gerichtsverhandlung über den Mord an John Sassamon, der die Kolonie über einen bevorstehenden Angriff der Wampanoag informiert hat. Die drei Angeklagten vom Stamm der Pokanoket werden schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
  • 1964: Mit der geänderten Straßenverkehrsordnung erhalten in der Bundesrepublik Deutschland die Fußgänger auf einem Zebrastreifen Vorrang vor motorisierten Verkehrsteilnehmern.

Religion

Katastrophen

Thumb
2009: Air France Airbus A330-200 (später Flug 447)
  • 2009: Flug 447 der Air France mit 228 Personen (216 Passagiere, 12 Besatzungsmitglieder) an Bord von Rio de Janeiro nach Paris stürzt über dem Atlantik ab.
  • 2015: Das Flusskreuzfahrtschiff Dong Fang Zhi Xing kentert mit 458 Menschen an Bord in einem schweren Sturm auf dem Jangtsekiang.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Remove ads

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Thumb
Wilhelm Grumbach (* 1503)
Thumb
Christiane von Sachsen-Merseburg (* 1659)

18. Jahrhundert

Thumb
Edmund Ignatius Rice (* 1762)

19. Jahrhundert

1801–1850

Thumb
Brigham Young (* 1801)
Thumb
John Marshall Harlan (* 1833)
Thumb
Caroline von Gomperz-Bettelheim (* 1845)

1851–1900

  • 1851: Arabella Huntington, US-amerikanische Kunstmäzenin, Sammlerin und Stiftungsgründerin
  • 1856: Ernst Lecher, österreichischer Physiker, gilt als Begründer der Messtechnik im Hochfrequenzbereich
  • 1858: Alice Barbi, italienische Violinistin, Sängerin und Komponistin
  • 1858: Ernesto Quesada, argentinischer Soziologe, Jurist, Publizist, Historiker und Sprachwissenschaftler
  • 1865: Alfred Götze, deutscher Prähistoriker
  • 1869: Richard Wünsch, deutscher Altphilologe und Religionswissenschaftler
  • 1871: Hedwig Fechheimer, deutsche Kunsthistorikerin und Ägyptologin, NS-Opfer
  • 1874: Macedonio Fernández, argentinischer Schriftsteller
  • 1874: Carl Krug, deutscher Chemiker, Montanwissenschaftler und Metallurg
Thumb
Carl Severing (* 1875)

20. Jahrhundert

1901–1925

Thumb
Siegfried Balke (* 1902)
Thumb
Nelson Riddle (* 1921)

1926–1950

Thumb
Marilyn Monroe (* 1926)
Thumb
Morgan Freeman (* 1937)
Thumb
Konstantin Wecker (* 1947)

1951–1975

Thumb
Martin Brundle (* 1959)
Thumb
Mathias Rust (* 1968)
Thumb
Heidi Klum (* 1973)

1976–2000

Thumb
Sarah Wayne Callies (* 1977)
Thumb
Tirunesh Dibaba (* 1985)
Thumb
Roman Josi (* 1990)

21. Jahrhundert

Thumb
Bombette Martin (* 2006)
Remove ads

Gestorben

Vor dem 17. Jahrhundert

17. und 18. Jahrhundert

Thumb
Tokugawa Ieyasu († 1616)

19. Jahrhundert

Thumb
Louis-Alexandre Berthier († 1815)
Thumb
Gregor XVI. († 1846)

20. Jahrhundert

1901–1950

Thumb
Anna Schramm († 1916)
Thumb
Hedwig Dohm († 1919)
Thumb
Ödön von Horváth († 1938)

1951–2000

Thumb
Adolf Eichmann († 1962)
Thumb
Helen Keller († 1968)
  • 1968: Helen Keller, US-amerikanische Schriftstellerin
  • 1968: André Laurendeau, kanadischer Schriftsteller, Essayist, Journalist und Politiker
  • 1970: Russ Stein, US-amerikanischer American-Football-Spieler und Sheriff
  • 1971: Reinhold Niebuhr, US-amerikanischer Theologe, Philosoph und Politikwissenschaftler
  • 1971: Klaus Stürmer, deutscher Fußballspieler
  • 1972: Fritz Weber, österreichischer Schriftsteller
  • 1974: Wilhelm Ahrens, deutscher Uhrmacher, Redakteur und Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1975: Friedrich Griese, deutscher Schriftsteller
  • 1975: Alois Kieslinger, österreichischer Geologe
  • 1978: Erich Auer, deutscher Gewerkschafter und Widerstandskämpfer
Thumb
Werner Forßmann († 1979)
Thumb
Anna Seghers († 1983)
Thumb
Raschid Karami († 1987)

21. Jahrhundert

Thumb
Birendra († 2001)
Thumb
Andrei Wosnessenski († 2010)
Thumb
Alois Mock († 2017)
Thumb
Cynthia Weil († 2023)
Thumb
Ruth Maria Kubitschek († 2024)
Remove ads

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Justin der Märtyrer, römischer Philosoph, Theologe und Märtyrer, Kirchenvater und Schutzpatron (evangelisch, anglikanisch, römisch-katholisch, orthodox und armenisch)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 1. Juni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads