10. April

Datum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der 10. April ist der 100. Tag des gregorianischen Kalenders (der 101. in Schaltjahren), somit bleiben 265 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Thumb
1500: Ludovico Sforza wird den Franzosen übergeben
Thumb
1741: Schlacht bei Mollwitz
Thumb
1826: Ausfall der Belagerten
Thumb
1932: Stimmzettel
  • 1932: Im zweiten Wahlgang der Reichspräsidentenwahl erhält Amtsinhaber Paul von Hindenburg die absolute Mehrheit und wird damit als Reichspräsident wiedergewählt. Adolf Hitler erhält über ein Drittel, der kommunistische Kandidat Ernst Thälmann rund 10 Prozent der abgegebenen Stimmen.
  • 1933: Ein von den Nationalsozialisten erlassenes Reichsgesetz deklariert den erneut eingeführten Maifeiertag in Deutschland zum Feiertag der nationalen Arbeit.
Thumb
1938: Stimmzettel zum „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich
Thumb
1945: „Der Verlorene Zug“

Wirtschaft

Thumb
1883: Emil Rathenau
Thumb
1922: Nicolae Paulescu

Wissenschaft und Technik

Thumb
1785: NGC 3808 (rechts) mit ihrer wechselwirkenden Galaxie NGC 3808 A
Thumb
2019: Aus Radioaufnahmen des Event Horizon Telescope berechnete Darstellung des Zentrums von Messier 87

Kultur

Gesellschaft

Thumb
1912: Titanic

Religion

Thumb
1496: Leipziger Thomaskirche

Katastrophen

Thumb
1963: USS Thresher

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

Sport

Thumb
1896: Spyridon Louis
Thumb
1896: Der Zieleinlauf

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Thumb
Hugo Grotius (* 1583)
Thumb
Sophia Charlotte von Platen-Hallermund (* 1675)

18. Jahrhundert

Thumb
Samuel Hahnemann (* 1755)

19. Jahrhundert

1801–1850

Thumb
Friedrich Gustav Weidauer (* 1810)
Thumb
Joseph Pulitzer (* 1847)
Thumb
Hubertine Auclert (* 1848)

1851–1900

Thumb
Eugen d’Albert (* 1864)
Thumb
Bernardo Alberto Houssay (* 1887)

20. Jahrhundert

1901–1925

Thumb
Gerhard Aßfahl (* 1904)

1926–1950

Thumb
Marshall Warren Nirenberg (* 1927)
Thumb
Max von Sydow (* 1929)
Thumb
Omar Sharif (* 1932)
Thumb
Gilles de Robien (* 1941)
Thumb
Mel Bount (* 1948)

1951–1975

Thumb
Steven Seagal (* 1952)
Thumb
Babyface (* 1959)
Thumb
Doris Leuthard (* 1963)
Thumb
Steinar Ege (* 1972)

1976–2000

Thumb
Gronkh (* 1977)
Thumb
Jamie Chung (* 1983)
Thumb
Hayley Westenra (* 1987)

21. Jahrhundert

Gestorben

Vor dem 17. Jahrhundert

Thumb
Wilhelm von Ockham († 1347)

17. und 18. Jahrhundert

Thumb
William Brewster († 1644)

19. Jahrhundert

Thumb
Anna Amalia († 1807)

20. Jahrhundert

1901–1950

Thumb
Ignaz Auer († 1907)
Thumb
Auguste Hauschner († 1924)
Thumb
Hugo Stinnes († 1924)

1951–2000

Thumb
Pierre Teilhard de Chardin († 1955)
Thumb
Evelyn Waugh († 1966)
Thumb
Gerhard Grüneberg († 1981)
Thumb
Morarji Desai († 1995)

21. Jahrhundert

Thumb
Andrzej Błasik († 2010)
Thumb
Maria und Lech Kaczyński († 2010)
Thumb
Sławomir Skrzypek († 2010)
Thumb
Raymond Aubrac († 2012)
Thumb
Linda Hopkins († 2017)
Thumb
Trina Robbins († 2024)
  • 2024: Trina Robbins, US-amerikanische Underground-Comic-Zeichnerin

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 10. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.