10. Oktober

Datum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der 10. Oktober ist der 283. Tag des gregorianischen Kalenders (der 284. in Schaltjahren), somit bleiben 82 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
September · Oktober · November
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Thumb
1471: Schlacht am Brunkeberg
Thumb
1794: Tadeusz Kościuszko
Thumb
Flagge Chinas unter der Qīng-Dynastie von 1889 bis 1912
Thumb
1920: Die Abstimmungszonen in Kärnten
Thumb
1970: Flagge der FLQ
Thumb
1973: Spiro Theodore Agnew

Wirtschaft

  • 1865: John Wesley Hyatt erhält sein erstes Patent auf die von ihm erfundene Billardkugel aus Nicht-Elfenbein. Einige Jahre später gelingt ihm beim Streben nach Verbesserung der Erfindung der Entwicklungsprozess für Zelluloid.
  • 1882: Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.
  • 1948: In Nürnberg erscheint die Erstausgabe des Radiomagazins Gong, der späteren Fernsehzeitschrift.
Thumb
1971: London Bridge in Lake Havasu City

Wissenschaft und Technik

Thumb
1846: Der Neptunmond Triton
Thumb
1881: Titelseite der Erstausgabe

Kultur

Gesellschaft

Religion

Thumb
1982: Pater Maximilian Kolbe

Katastrophen

  • 1683: Nach Ausbruch eines Feuers kostet die Explosion der mit Munition beladenen Fregatte Wapen von Hamburg im spanischen Hafen Cádiz 65 Personen das Leben.
  • 1780: Der bisher schlimmste atlantische Hurrikan, der Große Hurrikan von 1780, beginnt seinen Zug über die karibischen Inseln, der bis zum 16. Oktober dauern wird und dem rund 22.000 Menschen zum Opfer fallen.
Thumb
1871: Ruinen nach dem Großen Brand von Chicago
  • 1871: Der Große Brand von Chicago endet. Rund ein Drittel der 300.000 Einwohner verlieren ihre Wohnung, rund 300 Menschen kommen ums Leben.
  • 1892: In der Formosastraße westlich der Insel Taiwan sinkt das britische Passagierschiff Bokhara in einem Taifun. 125 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
  • 1918: Das irische Passagierschiff Leinster wird in der Bucht von Dublin von einem deutschen U-Boot durch zwei Torpedos versenkt. 501 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schiffsunglück in der Irischen See und einen der größten Verluste von Menschenleben durch Versenkung eines zivilen Schiffs im Ersten Weltkrieg.
  • 1957: Beim Windscale-Brand, einem der schwersten Atomunfälle vor der Katastrophe von Tschernobyl, werden große Mengen radioaktiven Materials freigesetzt.
  • 1980: Ein Erdbeben der Stärke 7,7 zerstört El-Asnam (ehemals Orléansville), heute Ech Cheliff, Algerien, fast vollständig und fordert ca. 20.000 Menschenleben.
  • 1986: Ein Erdbeben der Stärke 5,5 in El Salvador fordert über 1.000 Menschenleben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Thumb
Katharina Michaela von Spanien (* 1567)
Thumb
Elisabeth Sophia von Sachsen-Altenburg (* 1619)
Thumb
Lambert-Sigisbert Adam (* 1700)
Thumb
Benjamin West
(* 1738)

19. Jahrhundert

1801–1850

Thumb
Giuseppe Verdi (* 1813)
Thumb
Paul Kruger (* 1825)
  • 1825: Paul Kruger, südafrikanischer Politiker, Staatspräsident, Gründer des Kruger-Nationalparks
  • 1829: Rudolf Lindau, deutscher Schriftsteller und Diplomat
  • 1830: Isabella II., Königin von Spanien
  • 1834: Aleksis Kivi, finnischer Nationaldichter, gilt als Vater der modernen Literatur in finnischer Sprache
  • 1839: Francisco Giner de los Ríos, spanischer Philosoph und Pädagoge
  • 1841: Hugo Dihm, preußischer Offizier und Bürgermeister
  • 1841: Lamar Fontaine, US-amerikanischer Soldat der Konföderation im Sezessionskrieg und Schriftsteller
  • 1845: Anton Jörgen Andersen, norwegischer Komponist
  • 1846ː Thérèse de Dillmont, österreichische Handarbeitslehrerin, Autorin der Enzyklopädie der weiblichen Handarbeiten
  • 1848: Retheos Berberian, armenischer Pädagoge, Publizist, Schriftsteller und Übersetzer

1851–1900

Thumb
Fridtjof Nansen (* 1861)
Thumb
Stolperstein: Henni Lehmann (* 1862)
Thumb
Charlotte Schaumburg (* 1864)
Thumb
Walter Anderson (* 1885)

20. Jahrhundert

1901–1925

Thumb
Alberto Giacometti (* 1901)
Thumb
Lotte Loebinger (* 1905)
Thumb
Mercè Rodoreda (* 1908)
Thumb
Thelonious Monk (* 1917)
Thumb
Gail Halvorsen (* 1920)

1926–1950

Thumb
Harold Pinter (* 1930)
Thumb
Gerhard Ertl (* 1936)
Thumb
Eve Oja (* 1948)
Thumb
Séverine (* 1948)

1951–1975

Thumb
David Lee Roth (* 1954)
Thumb
Hülya Avşar (* 1963)
Thumb
Gavin Newsom (* 1967)
Thumb
Markus Heitz (* 1971)
Thumb
Lena Falkenhagen (* 1973)

1976–2000

Thumb
Marina Diamandis (* 1985)

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

16. bis 18. Jahrhundert

Thumb
Maria von Portugal († 1577)
Thumb
Katharina von Brandenburg-Küstrin († 1602)
Thumb
Adriaen Thomasz Key: Prinzessin Maria von Oranien-Nassau († 1616)
Thumb
Jacob Nozeman († 1745)

19. Jahrhundert

Thumb
Theresa Concordia Maron († 1806)
Thumb
Karl August Varnhagen († 1858)

20. Jahrhundert

1901–1950

Thumb
Adolphus Busch († 1913)
Thumb
Hope Bridges Adams Lehmann († 1916)
Thumb
Charlotte Salomon († 1943)

1951–1975

Thumb
Édith Piaf († 1963)

1976–2000

Thumb
Lea Grundig († 1977)
Thumb
Orson Welles († 1985)

21. Jahrhundert

Thumb
Solomon Burke († 2010)
Thumb
Joan Sutherland († 2010)
Thumb
Anita Kerr († 2022)
Thumb
Ethel Kennedy († 2024)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 10. Oktober – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.