Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1134

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1134
Remove ads
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Kalenderübersicht 1134
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Skandinavien

  • 11. Juni: Erik II. besiegt König Niels und seinen Sohn Magnus in der Schlacht bei Fodevig entscheidend. Magnus kommt ebenso wie Prinz Henrik Skadelår ums Leben, Erik wird neuer König von Dänemark. Niels flieht mit Eriks Bruder Harald Kesja, den er gerade zum Mitkönig ernannt hat, zunächst nach Seeland. Danach zieht er nach Schleswig, wo ihn die Bürger aus Rache für den Mord an ihrem Herzog Knud Lavard töten. Harald Kesja flieht daraufhin nach Norwegen.

Heiliges Römisches Reich

Thumb
Siegel Albrechts des Bären

Iberische Halbinsel

Thumb
Das Siegel von 1134

Urkundliche Ersterwähnungen

Wissenschaft und Technik

Religion

Katastrophen

Remove ads

Geboren

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 28. März: Stephan Harding, katholischer Heiliger, Abt und Mitbegründer der Zisterzienser (* um 1059)
  • 4. Juni: Henrik Skadelår, dänischer Prinz (* um 1090)
  • 4. Juni: Magnus, König von Schweden (* 1107)
  • 6. Juni: Norbert von Xanten, Stifter des Prämonstratenserordens und Erzbischof von Magdeburg (* 1080/1085)
  • 25. Juni: Niels, König von Dänemark (* um 1064)
  • 2. Juli: Meinhard, Bischof von Prag
  • 17. Juli: Centulle VI., Vizegraf von Béarn
  • 13. August: Heilige Irene, orthodoxe Heilige und byzantinische Kaiserin (* 1088)
  • 7. September: Alfons I., König von Aragonien und Navarra (* 1073)
  • 17. September: Muirchertach Mac Domnall, Erzbischof von Armagh
  • 30. Oktober: Abu al-Salt, andalusisch-arabischer Universalgelehrter (* 1067)

Genaues Todesdatum unbekannt

Thumb
Grabmonument Roberts II. in der Kathedrale von Gloucester
Commons: 1134 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads