Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1309

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1309
Remove ads
Kalenderübersicht 1309
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Frankreich und das Avignonesische Papsttum

Thumb
Mittelalterliche Darstellung von Rom als Witwe in Schwarz, die den Verlust des Papsttums betrauert

Ab diesem Jahr bestimmt Frankreich die Richtlinien der Papstpolitik: Der aus Frankreich stammende Papst Clemens V. verlegt im März auf Druck von König Philipp dem Schönen den Papstsitz und den Sitz der Kurie nach Avignon. Damit beginnt das bis 1376 dauernde sogenannte „Avignonesische Exil“. Unter französischem Einfluss wird das Papsttum zum Spielball französischer Machtinteressen und büßt seine Autorität als überparteiliche Macht im christlichen Abendland ein. Die Verfolgung des Templerordens beginnt sich zu intensivieren.

Christliche Ritterorden

Thumb
Statue Siegfried von Feuchtwangens auf der Marienburg

Der Deutsche Orden verlegt seinen Sitz unter dem Hochmeister Siegfried von Feuchtwangen von Venedig auf die Marienburg, eine Deutschordensburg an der Nogat im seit Mitte des 13. Jahrhunderts bestehenden Deutschordensstaat im Baltikum und Preußen. Das Amt des Landmeisters von Preußen wird damit aufgelöst und mit dem des Hochmeisters vereinigt. Mit dem Vertrag von Soldin vom 13. September erwirbt er von Waldemar, Markgraf von Brandenburg, für 10.000 Silbermark brandenburgischen Gewichts an den polnischen Landesrechten des Władysław I. Ellenlang vorbei seine strittigen Ansprüche am Herzogtum Pommerellen. Die Länder um Schlawe, Stolp, Rügenwalde und Bütow gehen an das pommerellische Adelsgeschlecht der Swenzonen als brandenburgische Lehnsnehmer, der größere Rest mit der Hauptfeste Danzig wird vom Deutschen Orden vereinnahmt.

Thumb
Großmeisterwappen Foulques' de Villaret

Nach mehr als zweijährigen Kämpfen erobern die Ritter des Johanniterordens, des späteren Malteserordens, unter ihrem Großmeister Foulques de Villaret die Stadt Rhodos und erringen damit die Herrschaft über die gleichnamige Insel von dem mit Genuesern und dem türkischen Beylik Mentesche verbündeten Byzantinischen Reich. Der Sitz des Ordens wird bald darauf von Zypern nach Rhodos verlegt.

Heiliges Römisches Reich

Thumb
Die Krönung Heinrichs und Margaretes, Bilderchronik des Kurfürsten Balduin von Trier, Trier um 1340

Süditalien/Frankreich

Thumb
Der heilige Ludwig von Toulouse krönt seinen Bruder Robert von Anjou
(Simone Martini, 1317)
  • 6. Mai: Robert von Anjou, auch der Weise genannt, wird nach dem Tod seines Vaters Karl II. König von Neapel und Graf von Provence. Er wird vom Papst auch zum König von Sizilien gekrönt, wo aber de facto sein Gegner Friedrich II. von Aragonien herrscht. Robert avanciert in den nächsten Jahren zum Führer der antikaiserlichen Guelfen.

Iberische Halbinsel

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

Wissenschaft und Technik

Thumb
Pont Saint-Esprit
  • Der Pont Saint-Esprit, eine Steinbogenbrücke über die Rhone, wird nach 44-jähriger Bauzeit fertiggestellt. Sie ist lange Zeit die einzige Steinbrücke zwischen Lyon und dem Meer und die längste Brücke in Europa.

Religion

Remove ads

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1309

Remove ads

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1309 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads