Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1416

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1416
Remove ads
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Kalenderübersicht 1416
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

Hundertjähriger Krieg

Thumb
Der Besuch Sigismunds in England, The Beauchamp Pageants 1485
  • Frühjahr: Seine Reise durch Westeuropa führt den römisch-deutschen König Sigismund auch nach England mit dem Ziel, einen Friedensvertrag mit Frankreich zu vermitteln. Gemeinsam mit Wilhelm von Holland setzt er im Juni eine mutua conventio für eine Annäherung der beiden Nationen auf. Doch Karl VI. von Frankreich zieht seine Zustimmung vor der Vertragsunterzeichnung wieder zurück. In weiteren Gesprächen und Korrespondenzen zwischen Sigismund und Karl VI. verschlechtert sich ihr Verhältnis zusehends.
  • 15. August: Der Vertrag von Canterbury wird als Bündnisvertrag im Rahmen des Hundertjährigen Krieges zwischen König Henry V. von England und König Sigismund geschlossen. Der Vertrag wird bis September ratifiziert, erhält aber in den folgenden Kriegsjahren kaum mehr als symbolische Bedeutung.

Weitere Ereignisse in Europa

Asien

Kultur

Thumb
Darstellung des Jean de Valois, duc de Berry, im Januar-Bild der Très Riches Heures

Religion

Christentum

Nach dem Tod des Olmützer Administrators Wenzel Gerard von Burenitz am 12. September wählt am 21. September die Mehrheit der anwesenden Domherren Johann von Bucca zum Nachfolger. Die nicht anwesenden Mitglieder wählen jedoch am 3. Oktober den Vyšehrader Dekan Albrecht von Březí. König Wenzel und der Prager Erzbischof bestätigen die Wahl Albrechts, dessen Gegner gefangen genommen werden sollen. Nachdem Albrecht einige Tage nach seiner Amtseinführung der Messe eines hussitischen Priesters beiwohnt, kommt es in Olmütz zum Aufstand. Albrecht flieht in die bischöfliche Stadt Kremsier. Daraufhin bestellt am 14. Dezember das Konstanzer Konzil Johann von Bucca zum Administrator von Olmütz. Trotzdem weigern sich der König und der Erzbischof, Johann in seinem Amt zu bestätigen.

Buddhismus

Thumb
Der 6. Karmapa

Thongwa Dönden wird mit seiner Geburt der 6. Karmapa der Karma-Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus.

Remove ads

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 26. Februar: Christoph III., König von Dänemark, Schweden und Norwegen († 1448)
  • 03. März: Sigismund von Sachsen, Bischof von Würzburg († 1471)
  • 27. März: Franz von Paola, italienischer Ordensgründer und Heiliger der katholischen Kirche († 1507)
  • 25. Mai: Jakob von Lichtenberg, Vogt der Stadt Straßburg und letzter Herr von Lichtenberg († 1480)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1416

Remove ads

Gestorben

Erstes Halbjahr

Thumb
Das Grab des Herzogs von Berry in der Kathedrale von Bourges

Zweites Halbjahr

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1416

  • Owain Glyndŵr, walisischer Nationalheld (* um 1359)
  • 1416/17: Samsaenthai, Herrscher des thailändischen Königreichs von Lan Xang (* 1356)
Remove ads
Commons: 1416 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads