Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1419

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1419
Remove ads
Kalenderübersicht 1419
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Hundertjähriger Krieg

Hussitenkriege

Portugal und seine Entdeckungsreisen

Thumb
Funchal: Statue Zarcos

Weitere Ereignisse in Europa

  • Jean I., Herr von Menton und Roquebrune, kauft gemeinsam mit seinen Brüdern Ambroise und Antoine die Festung Monaco, die sein Großvater Charles I. im Jahr 1357 an die Genuesen verloren hat, von der Besitzerin Yolande d’Aragon zurück. Die drei Brüder üben die Herrschaft vorerst gemeinsam aus.
  • Anlässlich seiner Hochzeit mit Marie von Aragon wird König Johann II. von Kastilien, dessen Mutter Katharina von Lancaster im Vorjahr verstorben ist, im Alter von 14 Jahren für volljährig erklärt.
  • Andorra erhält sein erstes Parlament, den Consell de la Terra.

Asien

  • Eine Piratenflotte der Wokou wird von einem chinesischen Militärkommandeur im Gelben Meer gesichtet, gestellt und in einer großen Seeschlacht vernichtend geschlagen.

Wissenschaft und Technik

Kultur und Gesellschaft

  • Der Begriff „Hexereye“ taucht in einem Prozess in Luzern erstmals auf.
Remove ads

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 14. Januar: Johann I., Herzog von Kleve († 1481)
  • 07. März: Mechthild von der Pfalz, Gräfin von Württemberg und Erzherzogin von Österreich († 1482)
  • 04. Mai: Barbara Fugger, Augsburger Bürgerin und Geschäftsfrau († 1497)
  • 03. Juni: Agostino Barbarigo, Doge von Venedig († 1501)
  • 10. Juli: Go-Hanazono, Tennō (Kaiser) von Japan († 1470)
  • 01. November: Albrecht II., Herzog zu Braunschweig-Lüneburg und Fürst von Braunschweig-Grubenhagen († 1485)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1419

Remove ads

Gestorben

Erstes Halbjahr

  • 10. Februar: Ulrich Ensinger, Baumeister der süddeutschen Gotik (* 1350)
  • 05. April: Vinzenz Ferrer, katalanischer Dominikanerprediger und katholischer Heiliger (* 1350)
  • 07. April: Joan FitzAlan, englische Adlige, Großmutter von König Heinrich V. (* 1347)
  • 28. Mai: Johannes von Wallenrode, Ritter im Deutschen Orden, Erzbischof von Riga und Bischof von Lüttich (* um 1370)
  • 10. Juni: Giovanni Dominici, italienischer Dominikaner, Theologe, Ordensreformer, Kardinal und Erzbischof von Dubrovnik (* um 1356)
  • 11. Juni: Rudolf III., Herzog von Sachsen-Wittenberg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches (* um 1373)

Zweites Halbjahr

Thumb
König Wenzel. Illumination aus der Wenzelsbibel

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Edigü, mongolischer Feldherr, Emir und De-facto-Machthaber der Goldenen Horde
  • Sai Lue Thai, Herrscher des thailändischen Königreichs Sukhothai
Thumb
Tsongkhapa
Commons: 1419 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads