15. Mai

Datum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der 15. Mai ist der 135. Tag des gregorianischen Kalenders (der 136. in Schaltjahren), somit verbleiben 230 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Thumb
392: Valentinian II.
Thumb
1403: Schlacht bei Vögelins­egg
Thumb
1536: Anne Boleyn
  • 1536: Anne Boleyn, zweite Frau des englischen Königs Heinrich VIII., wird gemeinsam mit ihrem Bruder George wegen Hochverrats und Inzests zum Tode verurteilt.
Thumb
1567: Maria Stuart
Thumb
1648: Der Friede von Münster
Thumb
1860: Schlacht von Calatafimi
Thumb
1862: Drewrys Bluff
Thumb
1926: Józef Piłsudski
Thumb
1934: Kārlis Ulmanis
Thumb
1948: Krieg in Israel
Thumb
1955: Die Unter­schriften des Staats­vertrags
Thumb
1974: Walter Scheel
Thumb
1975: US-Fregatte Harold E. Holt und die SS Mayaguez

Wirtschaft

  • 1718: Der Londoner Anwalt James Puckle erhält ein Patent auf das von ihm erfundene Maschinengewehr. Es gibt wenig Interesse für die Puckle-Gun.
  • 1878: Die Tokioter Börse wird gegründet. Der Handel beginnt am 1. Juni. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
Thumb
1911: Standard Oil Refinery
Thumb
1928: Salon-Wagen I.-Klasse des Rheingold

Wissenschaft und Technik

Thumb
1618: Johannes Kepler
Thumb
1958: Sputnik 3
Thumb
1963: Faith 7
  • 1963: Der Start des Raumschiffes Faith 7 im Rahmen der Weltraummission Mercury-Atlas 9 mit dem Astronauten Gordon Cooper an Bord beendet das NASA-Mercury-Programm. Cooper „übernachtet“ als Erster in der Schwerelosigkeit.
  • 1982: Das Deutsche Technikmuseum Berlin, Nachfolgeinstitution von über 100 einschlägigen Sammlungen, wird unter dem Namen Museum für Verkehr und Technik gegründet. Es wird 1983 eröffnet.

Kultur

Thumb
1501: Frontispiz der Harmonice Musices
Thumb
1863: Das Frühstück im Grünen von Édouard Manet

Religion

Thumb
719: Aus dem Leben des Bonifatius
Thumb
1891: Papst Leo XIII.

Katastrophen

Thumb
1904: Yoshino

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Thumb
1926: New York Rangers
Thumb
1955: Makalu

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Thumb
Claudio Monteverdi (* 1567)

18. Jahrhundert

Thumb
Maria Theresia Paradis (* 1759)
Thumb
Klemens Wenzel Lothar von Metternich (* 1773)

19. Jahrhundert

1801–1850

Thumb
Alfred Rethel (* 1816)
Thumb
Nicolae Grigorescu (* 1838)

1851–1900

Thumb
Arthur Schnitzler (* 1862)
Thumb
Gustaf Aulén (* 1879)
  • 1879: Gustaf Aulén, schwedischer Theologe, Bischof von Strängnäs
  • 1879: Paul Wachtsmuth, deutsch-baltischer Pastor, evangelischer Märtyrer
  • 1880: Otto Dibelius, deutscher Geistlicher, Generalsuperintendent der Kurmark, Bischof von Brandenburg bzw. Berlin-Brandenburg
  • 1880: Joseph Wackerle, deutscher Bildhauer
  • 1881: Wilhelm Klemm, deutscher Lyriker
  • 1881: Hugo Zuckermann, deutscher Schriftsteller und Zionist
  • 1883: Maurice Feltin, französischer Geistlicher, Erzbischof von Bordeaux und Paris, Kardinal
  • 1883: Bolesław Fotygo-Folański, polnischer Schauspieler, Opernsänger und -regisseur
  • 1884: Max Taut, deutscher Architekt
  • 1885: Theodor Goerlitz, deutscher Kommunalpolitiker und Historiker, Oberbürgermeister von Oldenburg
  • 1889: Dirk Agena, deutscher Jurist, Landwirt und Politiker, MdR
  • 1890: Rudolf Kopf, österreichischer Jurist und Politiker, Landesstatthalter von Vorarlberg, Nationalrat, Landesrat
Thumb
Michail Bulgakow (* 1891)

20. Jahrhundert

1901–1925

Thumb
Dorothy Hansine Andersen (* 1901)
Thumb
Emil Joseph Diemer (* 1908)
Thumb
Max Frisch (* 1911)
Thumb
Paul A. Samuelson (* 1915)
Thumb
Richard Avedon (* 1923)

1926–1950

Thumb
Raymond Federman (* 1928)
Thumb
Chavalit Yongchaiyudh (* 1932)
Thumb
Madeleine Albright (* 1937)
Thumb
Ulrich Beck (* 1944)
Thumb
Brian Eno (* 1948)

1951–1975

Thumb
Frank Wilczek (* 1951)
Thumb
Claudia Roth (* 1955)
Thumb
Grant Heslov (* 1963)
Thumb
Martin Sonneborn (* 1965)
Thumb
Frank de Boer (* 1970)

1976–2000

Thumb
Yunus Cumartpay (* 1979)
Thumb
Zara Phillips (* 1981)
Thumb
Andy Murray (* 1987)
Thumb
Michael Sollbauer (* 1990)

21. Jahrhundert

Gestorben

Vor dem 17. Jahrhundert

17. und 18. Jahrhundert

Thumb
Johann Ernst II. († 1683)

19. Jahrhundert

Thumb
Gottfried Semper († 1879)
Thumb
Jakob Stämpfli († 1879)
Thumb
Elise Polko († 1899)

20. Jahrhundert

1901–1950

Thumb
Kasimir Malewitsch († 1935)

1951–2000

Thumb
Austin Osman Spare († 1956)
Thumb
Fritz Baade († 1974)
Thumb
Hel Braun († 1986)
Thumb
Abe Shintarō († 1991)

21. Jahrhundert

Thumb
Jerry Falwell († 2007)
Thumb
Carlos Fuentes († 2012)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 15. Mai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.