Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1541

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1541
Remove ads
Kalenderübersicht 1541
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Schnelle Fakten Armenischer Kalender, Äthiopischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Amerika

Thumb
Discovery of the Mississippi romantisierendes Gemälde
Thumb
Der Tod des Pedro de Alvarado, zeitgenössische aztekische Darstellung

Osmanisches Reich/Ungarn

Heiliges Römisches Reich

Mittelmeerraum

  • 20. Oktober: Kaiser Karl V. landet mit einer Flotte bei Algier, um den algerischen Korsaren das Handwerk zu legen. Ein Unwetter, das die Schiffe zerstreut, und schwere Verluste bei den gelandeten Truppen führen zur Heimkehr der Expedition.

Weitere Ereignisse in Europa

Urkundliche Ersterwähnungen

Asien

  • Der birmanische König Tabinshwehti von Taungu erobert die Stadt Martaban und zerstört sie großteils, woraufhin sie nie wieder ihre vorherige politische und wirtschaftliche Bedeutung erlangt.

Wirtschaft

Thumb
Wendentaler, Lüneburg, 1541
  • In Lüneburg wird erstmals der Wendentaler geprägt.
  • Der chinesische Hafen Xiamen wird erstmals von europäischen Seefahrern als Handelshafen benutzt.

Kultur

Gesellschaft und Sport

  • Februar: In einem im Kloster von Paisley in der Grafschaft Renfrewshire verfassten Dokument wird erstmals ein dem Curling vergleichbares Spiel mit Steinen auf dem Eis schriftlich erwähnt.

Religion und Kultur

Thumb
Straßburger Gesangbuch von 1541

Katastrophen

Remove ads

Historische Karten und Ansichten

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Erstes Halbjahr

Thumb
Francisco Pizarro, Ölgemälde eines unbekannten Meisters (um 1540)

Zweites Halbjahr

  • 04. Juli: Pedro de Alvarado, spanischer Conquistador (* um 1486)
  • 01. August: Simon Grynaeus, reformierter Theologe, Reformator und Humanist (* 1493)
  • 10. August: Hōjō Ujitsuna, japanischer Fürst und Kriegsherr (* 1487)
  • 11. August: Pedro de Lerma, spanischer Theologe (* 1461)
  • 18. August: Heinrich der Fromme, Herzog von Sachsen (* 1473)
  • 01. September: Gül Baba, türkischer Bektaschi-Derwisch und Dichter (* Ende des 15. Jh.)
  • 12. September: Peter Breuer, sächsischer Bildhauer und Bildschnitzer (* um 1472)
  • 22. September: Lucas Rem, Augsburger Kaufmann und Tagebuchschreiber (* 1481)
Thumb
Famoso Doctor Pareselsus, Kopie nach einem nicht erhaltenen Gemälde von Quentin Massys
  • 24. September: Theophrastus Bombastus von Hohenheim, bekannt als Paracelsus, eidgenössischer Arzt, Alchemist, Astrologe, Mystiker, Laientheologe und Philosoph (* 1493)
  • 14. Oktober: Matthäus von Pappenheim, deutscher Humanist, Historiker, Genealoge und Domherr (* 1458)
  • 16. Oktober: Johann Baptista von Taxis, Burgundisch-Niederländischer Generalpostmeister (* um 1470)
  • 18. Oktober: Margaret Tudor, Königin von Schottland, ältere Schwester des englischen Königs Heinrich VIII. (* 1489)
  • 31. Oktober: Vicente de Valverde, spanischer Dominikaner und erster Bischof von Cuzco (* um 1490)
  • 04. November: Wolfgang Capito, Reformator von Straßburg (* 1478)
  • 09. November: Caspar Adelmann von Adelmannsfelden, deutscher Humanist und Kanoniker (* 1464)
  • 11. November: Federigo Fregoso, italienischer Geistlicher, Schriftsteller und Heerführer (* um 1480)
  • 15. November: Margarete Blarer, deutsche reformierte Diakonisse (* 1494)
  • 16. November: Elisabeth Silbereisen, deutsche Bürgersfrau, Ehefrau des Reformators Martin Bucer (* um 1495)
  • 10. Dezember: Thomas Culpeper, einer der Geliebten von Catherine Howard, der fünften Ehefrau des englischen Königs Heinrich VIII. (* um 1514)
  • 10. Dezember: Francis Dereham, ein weiterer Geliebter von Catherine Howard
  • 15. Dezember: Johanna van der Gheynst, niederländische Bürgerin und Geliebte Kaiser Karls V. (* um 1500)
  • 24. Dezember: Andreas Bodenstein, deutscher Reformator (* 1486)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Francysk Skaryna, litauischer Humanist, Arzt und Übersetzer, gilt als „erster Drucker Weißrusslands“ (* 1486)
  • Juan de Valdés, spanischer Sekretär, Humanist, Theologe und Autor (* um 1490)
Remove ads
Commons: 1541 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads