Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1543

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1543
Remove ads
Kalenderübersicht 1543
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Schnelle Fakten Armenischer Kalender, Äthiopischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Italienische Kriege

England / Wales

Thumb
Catherine Parr

Weitere Ereignisse in Europa

Urkundliche Ersterwähnungen

Afrika

Asien

Amerika

Wirtschaft

Thumb
Kriegsklippe aus Silber (Vor- und Rückseite), ausgegeben bei der Belagerung von Jülich 1543

Wissenschaft und Technik

Astronomie

Nikolaus Kopernikus veröffentlicht De revolutionibus orbium coelestium. Er beschreibt in dem vom Nürnberger Drucker Johannes Petreius herausgegebenen Werk ein mathematisch-naturphilosophisches Modell, gemäß dem sich die Planeten einschließlich der Erde um die Sonne bewegen und die Erde sich um ihre eigene Achse dreht. Das Werk gehört zu den Meilensteinen der Astronomie der Neuzeit. Es ist ein Schlüsselwerk der Kopernikanischen Wende.

Medizin und Botanik

Thumb
Andreas Vesalius; das Porträt stammt aus seiner „Fabrica“, es wird Jan Stephan van Calcar zugeschrieben

Andreas Vesalius veröffentlicht das medizinische Werk Libri septem de humani corporis fabrica in Basel bei dem Verleger Johannes Oporinus und begründet damit die neuzeitliche Anatomie. Vesalius selbst hält im Mai in Basel ein anatomisches Kolloquium ab. Das hierbei von ihm präparierte sogenannte Vesalsche Skelett ist noch heute erhalten und das älteste Stück der anatomischen Sammlung in Basel. Es soll aus den sterblichen Überresten des Verbrechers Jakob Karrer von Gebweiler bestehen, der 1543 zergliedert und präpariert worden ist.

Thumb
Leonhart Fuchs

Der deutsche Mediziner und Botaniker Leonhart Fuchs veröffentlicht sein New Kreüterbuch.

Kultur und Gesellschaft

Religion

Remove ads

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Remove ads

Gestorben

Januar bis April

  • 03. Januar: Juan Rodríguez Cabrillo, portugiesischer Entdecker in spanischen Diensten (* um 1499)
  • 13. Januar: Konrad Treger, deutscher Augustiner-Eremit und katholischer Kontroverstheologe (* um 1480/1483)
Thumb
Kupferstich von Johannes Eck
Thumb
Epitaph Walther von Cronberg

Mai bis August

  • 01. Mai: Veit von Thümen, Herrenmeister des Johanniterordens (* vor 1511)
  • vor 3. Mai: Altobello Melone, italienischer Maler (* um 1490/1491)
  • 16. Mai: Mathias Auctus, deutscher Humanist, Stadtphysicus in Breslau (* vor 1490)
  • 21. Mai: Georg Elner, deutscher Logiker und Theologe (* um 1473)
Thumb
Grabmal von Kopernikus
  • 24. Mai: Nikolaus Kopernikus, deutscher Astronom, Mathematiker, Kartograf und Arzt, Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen (* 1473)
  • 30. oder 31. Mai: Gisbert Longolius, niederrheinischer Humanist (* 1507)
  • 000Mai: Bonifacius Wolfhart, deutscher Theologe und Reformator (* um 1490)
  • 27. Juni: Agnolo Firenzuola, italienischer Dichter (* 1493)
  • 19. Juli: Berthold Pürstinger, Bischof von Chiemsee und theologischer Schriftsteller (* 1465)
  • 30. Juli: Mary Boleyn, englische Hofdame, Schwester von Anne Boleyn, Geliebte von König Heinrich VIII. von England (* 1499/1500)
  • 01. August: Magnus I., Herzog von Sachsen-Lauenburg (* 1470)
  • 01. August: Paul Phrygio, deutscher reformierter Theologe und Reformator (* um 1483)
  • 08. August: Herman Rover, deutscher Jurist, Ratssekretär in Lübeck und Ratsherr in Hamburg (* um 1495)
  • 29. August: Maria von Jülich, Herzogin von Jülich-Kleve-Berg (* 1491)

September bis Dezember

Thumb
Hans Holbein der Jüngere, Selbstbildnis um 1542

Genaues Todesdatum unbekannt

Remove ads
Commons: 1543 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads