Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1754

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1754
Remove ads
Kalenderübersicht 1754
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Nordamerika

Thumb
Nordamerika während des Franzosen- und Indianerkriegs 1754–1763
  • 17. April: Nordamerikanische Kolonien: Die Franzosen vertreiben britische Truppen aus der Gegend des heutigen Pittsburgh in Pennsylvania, wo diese ein Fort errichten wollten, und errichten dort Fort Duquesne.
  • 28. Mai: Mit dem Gefecht von Jumonville Glen beginnt der Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika. Mit den Irokesen verbündete Britische Milizen aus der Kolonie Virginia unter dem Befehl des jungen Offiziers George Washington besiegen einen französischen Trupp. Der französische Kommandant Joseph de Jumonville kommt unter bis heute nicht völlig geklärten Umständen ums Leben. Wahrscheinlich wird er nach der Schlacht von dem Seneca-Führer Tanaghrisson erschlagen, um einen Friedensschluss zwischen Briten und Franzosen zu verhindern.
  • Am 3. Juli schließen zahlenmäßig überlegene französische Einheiten aus Fort Duquesne Washingtons Truppen in dem hastig errichteten Fort Necessity ein und erzwingen ihre Kapitulation gegen freien Abzug.
Thumb
Cartoon Benjamin Franklins vom 9. Mai, mit dem er für die Einigkeit der Kolonien wirbt
  • 19. Juni bis 11. Juli: Auf dem Albany-Kongress treffen einander Vertreter der britischen Kolonien in Nordamerika sowie der Irokesenliga in der Stadt Albany in der Kolonie New York: Den Verhandlungen ist die Aufkündigung der seit 1677 existierenden Covenant Chain, eines britisch-irokesischen Bündnisses gegen die Franzosen in Neufrankreich, durch die Mohawks vorangegangen. Wegen des sich abzeichnenden Franzosen- und Indianerkriegs wollen die Briten über das Verhältnis der britischen Kolonien zu den indianischen Stämmen und den Franzosen verhandeln und unternehmen einen ersten Versuch zum Abschluss eines Unionsvertrags. Das Bündnis mit den Irokesen wird nach Zugeständnissen der Briten wiederhergestellt. Das Vorhaben einer engeren politischen Zusammenarbeit der Kolonien gestaltet sich hingegen schwierig. Virginia, die größte der britischen Kolonien, boykottiert den Kongress, auch North und South Carolina sowie New Jersey entsenden keine Teilnehmer. Ein federführend von Benjamin Franklin ausgearbeiteter Entwurf einer politischen Union der Kolonien wird von den angereisten Delegierten zwar verabschiedet, schließlich jedoch von keiner einzigen Kolonie ratifiziert. Trotzdem gilt der Albany-Kongress gemeinhin als Vorzeichen der später mit der amerikanischen Revolution tatsächlich vollzogenen Union der Vereinigten Staaten.

Osmanisches Reich

Thumb
Osman III.
  • 13. Dezember: Mahmud I., Sultan des Osmanischen Reiches, stirbt an einer Herzkrankheit. Nachfolger wird sein 55-jähriger Halbbruder Osman III., der seit seinem fünften Lebensjahr im Prinzengefängnis Kafes inhaftiert war und dabei nicht auf eine mögliche Regierung vorbereitet wurde. Die ständige latente Lebensgefahr und Isolation in der Haft haben sich auf seine psychische Gesundheit ebenso wie auf seine intellektuellen Fähigkeiten ausgewirkt. Die Schwertumgürtung findet am 22. Dezember statt.

Asien

Europa

  • Savoyen und Genf legen ihre gemeinsame Grenze im Vertrag von Turin fest.

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Naturwissenschaften

Lehre und Forschung

Zedlers Universal-Lexicon

Kultur

Bildende Kunst

Musik und Theater

Uraufführungen
Thumb
Erstausgabe des Librettos aus dem Jahr 1755
Thumb
Titelblatt des Librettos
Sonstiges
Thumb
Il Leucippo, Oper von J.A. Hasse, Aufführung am 19. September 1754 auf dem Frankfurter Roßmarkt durch die Thurn und Taxissche Operntruppe des Girolamo Bon

Gesellschaft

Religion

  • 26. Juni: Papst Benedikt XIV. veröffentlicht die Enzyklika Cum religiosi aeque. Mit diesem apostolischen Schreiben wendet er sich an die Erzbischöfe, Bischöfe und Priester in Italien und ermahnt sie, die pastorale Arbeit zu intensivieren und die Ausbreitung der christlichen Lehre voranzutreiben.
  • 1. August: Die päpstliche Enzyklika Quod provinciale ist an die Bischöfe und Missionare der Kirchenprovinz Albanien gerichtet. Mit diesem apostolischen Schreiben, das den Untertitel Über den Gebrauch mohammedanischer Namen für Christen trägt, warnt Benedikt XIV. erneut in deutlicher Weise davor und ordnet explizit an, dass keinem Katholiken ein muslimischer Name gegeben werde.

Sport

Remove ads

Historische Karten und Ansichten

Thumb
Kolonisierung der Welt durch Europa 1754

Geboren

Erstes Quartal

Thumb
Talleyrand als junger Mann

Zweites Quartal

Thumb
Erzherzog Ferdinand Karl 1762

Drittes Quartal

Thumb
Der Herzog von Berry (d. h. der spätere Ludwig XVI.) im Alter von drei Jahren mit seinem jüngeren Bruder, dem Grafen der Provence

Viertes Quartal

Thumb
Paul I. als Kind
Thumb
Jugendbildnis Friedrichs von Württemberg

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Remove ads

Gestorben

Januar bis April

Thumb
Maria Teresa Felicita d’Este, postumes Porträtgemälde von Rosalie Grossard

Mai bis August

Thumb
Grabmal Maria Annas von Österreich

September bis Dezember

Thumb
Grabplatte Karl Philipps in der Marienkirche der Würzburger Festung Marienberg

Genaues Todesdatum unbekannt

Remove ads
Commons: 1754 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads