Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1842

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1842
Remove ads
Kalenderübersicht 1842
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Schnelle Fakten Armenischer Kalender, Äthiopischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Anglo-Afghanischer Krieg

Thumb
Last Stand at Gundamuck von William Barnes Wollen, heroisierende Darstellung der Niederlage der britischen Truppen bei Gandamak

Erster Opiumkrieg

Europa

Afrika

Amerika

Thumb
Vereinigte Staaten 1842
Thumb
Karte mit den Grenzverläufen

Antarktis

Wirtschaft

Ausstellungen und Messen

Marken und Patente

  • 21. Februar: In den Vereinigten Staaten erhält John James Greenough das erste US-Patent auf eine Nähmaschine. Sie ist auch zur Lederverarbeitung gedacht.
  • 23. Mai: Der Brite John Bennet Lawes meldet sein Verfahren zur Herstellung von Superphosphat, einem Dünger für die Landwirtschaft, zum Patent an.

Unternehmensgründungen

Thumb
Rheinische Zeitung
  • 1. Januar: In Köln wird die Rheinische Zeitung als Blatt des bürgerlichen Liberalismus gegründet. Herausgeber ist der Kölner Buchhändler Joseph Engelbert Renard. Am 15. Oktober übernimmt Karl Marx die Redaktionsleitung der neuen Zeitung.
Thumb
Erste Seite der ersten Ausgabe der Illustrated London News

Verkehr

  • 19. Februar: Auf der Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn wird die erste Testfahrt durchgeführt. Die feierliche Eröffnung am 7. Mai wird durch den verheerenden Hamburger Brand verhindert. Die ersten Fahrten dienen ab dem 5. Mai dem Transport von Löschgerät und Feuerwehrleuten nach Hamburg und der Evakuierung Obdachloser.
Thumb
Eröffnung des Bahnhofes am Hamburger Deichtor vor dem Brand, Lithografie von Wilhelm Heuer

Wissenschaft und Technik

Thumb
Die Teilnehmer der preußischen Ägypten-Expedition auf der Spitze der Cheops-Pyramide, Aquarell von Johann Jakob Frey

Kultur

Architektur

Thumb
Brunnenhalle (Innenansicht)
Thumb
Ansicht des Kölner Doms
(Grafik von 1843)
  • 4. September: Mehr als 300 Jahre nach Unterbrechung der Bauarbeiten erfolgt die Grundsteinlegung für den Weiterbau des Kölner Doms.

Literatur

Musik und Theater

Thumb
Erster Vers von Va', pensiero
Thumb
Eugenia Tadolini
Thumb
Uraufführung von Wagners Rienzi

Sonstiges

Thumb
Walhalla um 1840

Religion

Katastrophen

Thumb
Otto Speckter: Brennende Petrikirche
  • 5. Mai bis 8. Mai: Durch den Hamburger Brand, der erst nach vier Tagen unter Kontrolle gebracht werden kann, wird mehr als ein Viertel der Hamburger Altstadt zerstört. 51 Menschen kommen ums Leben, die Zahl der Obdachlosen wird auf 20.000 geschätzt, die Zahl der zerstörten Häuser auf etwa 1.700. Unter anderem brennen am 5. Mai das Rathaus an der Trostbrücke und am 7. Mai die Petrikirche nieder. Über Jahre hinweg ist das Hamburger Stadtbild von den zerstörten Flächen und den darauf errichteten Behelfswohnungen geprägt. Zeitgenossen bezeichnen den Stadtbrand „seit jenem von Moskau 1812“ als „wohl de[n] größte[n] im Norden unseres Welttheiles“. Die Planungen für die Neugestaltung des Stadtgebiets werden bereits im Mai unter der Federführung des englischen Ingenieurs William Lindley begonnen.
  • 7. Mai: Ein Erdbeben tötet allein in der Stadt Cap-Haitien 5000 Menschen. Weitere Städte in der Karibik sind von dem Beben und dem anschließenden Tsunami betroffen.
Thumb
Zugunglück bei Meudon

Sport

  • 20. Juli: Der höchste Berg der Pyrenäen, der Aneto, wird durch den russischen Ex-Offizier Platon Tschichatschow und seinen Begleitern erstmals bestiegen.
  • 8. August: Das 4.042 Meter hohe Lauteraarhorn wird von einer sechsköpfigen Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
Remove ads

Historische Karten und Ansichten

Thumb
Berlin, Charlottenburg und Spandau 1842

Geboren

Januar/Februar

Thumb
Karl May

März/April

Mai/Juni

Thumb
August Thyssen auf Schloss Landsberg
Thumb
Carl von Linde, 1872
  • 11. Juni: Carl von Linde, deutscher Ingenieur, Erfinder und Gründer der Linde AG († 1934)
  • 12. Juni: Friedrich Eduard Bilz, deutscher Naturheilkundler († 1922)
  • 12. Juni: Rikard Nordraak, norwegischer Komponist († 1866)
  • 18. Juni: António Mendes Bello, Erzbischof von Lissabon und Kardinal († 1929)
  • 19. Juni: Carl Zeller, österreichischer Jurist und Komponist († 1898)
  • 21. Juni: Richard Kahle, deutscher Schauspieler († 1916)
  • 24. Juni: Ambrose Bierce, US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist († 1914)
  • 25. Juni: Eloy Alfaro, ecuadorianischer Militär und Politiker († 1912)
  • 25. Juni: Heinrich Seidel, deutscher Ingenieur und Schriftsteller († 1906)
  • 29. Juni: Josef Labor, österreichischer Komponist und Pianist († 1924)
  • 30. Juni: Johannes Gad, deutscher Neurophysiologe († 1926)
  • 30. Juni: William Smithe, kanadischer Politiker († 1887)

Juli/August

September/Oktober

Thumb
Abdülhamid II.

November/Dezember

  • 05. November: Amelia Bailey, australische Sängerin († 1932)
  • 08. November: Eugen Gura, österreichischer Opernsänger († 1906)
  • 11. November: William R. Webb, US-amerikanischer Pädagoge und Politiker († 1926)
Thumb
John William Strutt, 3. Baron Rayleigh

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Remove ads

Gestorben

Januar bis März

April bis Juni

Juli bis September

Thumb
Clemens Brentano, um 1837
Thumb
Francisco Morazán

Oktober bis Dezember

Thumb
Grab von Lea und Abraham Mendelssohn Bartholdy

Genaues Todesdatum unbekannt

Remove ads
Commons: 1842 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads