1965

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1965
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
53         1 2 3
1 4 5 6 7 8 9 10
2 11 12 13 14 15 16 17
3 18 19 20 21 22 23 24
4 25 26 27 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3 4 5 6 7
6 8 9 10 11 12 13 14
7 15 16 17 18 19 20 21
8 22 23 24 25 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3 4 5 6 7
10 8 9 10 11 12 13 14
11 15 16 17 18 19 20 21
12 22 23 24 25 26 27 28
13 29 30 31        
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13       1 2 3 4
14 5 6 7 8 9 10 11
15 12 13 14 15 16 17 18
16 19 20 21 22 23 24 25
17 26 27 28 29 30    
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
17           1 2
18 3 4 5 6 7 8 9
19 10 11 12 13 14 15 16
20 17 18 19 20 21 22 23
21 24 25 26 27 28 29 30
22 31            
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22   1 2 3 4 5 6
23 7 8 9 10 11 12 13
24 14 15 16 17 18 19 20
25 21 22 23 24 25 26 27
26 28 29 30        
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26       1 2 3 4
27 5 6 7 8 9 10 11
28 12 13 14 15 16 17 18
29 19 20 21 22 23 24 25
30 26 27 28 29 30 31  
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
30             1
31 2 3 4 5 6 7 8
32 9 10 11 12 13 14 15
33 16 17 18 19 20 21 22
34 23 24 25 26 27 28 29
35 30 31          
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35     1 2 3 4 5
36 6 7 8 9 10 11 12
37 13 14 15 16 17 18 19
38 20 21 22 23 24 25 26
39 27 28 29 30      
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39         1 2 3
40 4 5 6 7 8 9 10
41 11 12 13 14 15 16 17
42 18 19 20 21 22 23 24
43 25 26 27 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4 5 6 7
45 8 9 10 11 12 13 14
46 15 16 17 18 19 20 21
47 22 23 24 25 26 27 28
48 29 30          
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48     1 2 3 4 5
49 6 7 8 9 10 11 12
50 13 14 15 16 17 18 19
51 20 21 22 23 24 25 26
52 27 28 29 30 31    
Schließen
Kalenderübersicht 1965
Schnelle Fakten
1965
Winston Churchill
Winston Churchill
Am 24. Januar stirbt Winston Churchill.
Malcolm X
Malcolm X
Am 21. Februar wird Malcolm X in New York ermordet.
Landung amerikanischer Truppen im Ia-Drang-Tal
Landung amerikanischer Truppen im Ia-Drang-Tal
Bei der Schlacht im Ia-Drang-Tal kommt es im Oktober 1965 zum ersten großen Gefecht im Vietnamkrieg.
Schließen
Schnelle Fakten
1965 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2718
Armenischer Kalender 1413–1414
Äthiopischer Kalender 1957–1958
Badi-Kalender 121–122
Bengalischer Kalender 1371–1372
Berber-Kalender 2915
Buddhistischer Kalender 2509
Burmesischer Kalender 1327
Byzantinischer Kalender 7473–7474
Chinesischer Kalender
 – Ära4661–4662 oder
4601–4602
 60-Jahre-Zyklus

Holz-Drache (甲辰, 41)–
Holz-Schlange (乙巳, 42)

Französischer
Revolutionskalender
CLXXIIICLXXIV
173–174
Hindu-Kalender
 Vikram Sambat 2021–2022
 Shaka Samvat 1887–1888
Iranischer Kalender 1343–1344
Islamischer Kalender 1384–1385
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Shōwa 40
 – Kōki2625
Jüdischer Kalender 5725–5726
Koptischer Kalender 1681–1682
Koreanischer Kalender
 Dangun-Ära 4298
 Juche-Ära 54
Minguo-Kalender 54
Olympiade der Neuzeit XVIII
Seleukidischer Kalender 2276–2277
Thai-Solar-Kalender 2508
Schließen

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Jahreswidmungen

Politik und Weltgeschehen

Januar

Februar

März

April

  • 06. April: Der erste kommerzielle Nachrichtensatellit Early Bird wird gestartet.
  • 10. April: Attentat auf Schah Mohammad Reza Pahlavi
  • 23. April: Der erste Fernsehsatellit der Sowjetunion, Molnija-1, erreicht seine Umlaufbahn.

Mai

Juni

Juli

  • 01. Juli: Frankreich zieht seinen Vertreter bei den Europäischen Gemeinschaften ab: Beginn der Politik des leeren Stuhls.
  • 02. Juli: Nach einer politisch brisanten Berichterstattung über Gefängnisse stürmt die südafrikanische Polizei Redaktionsbüros der Zeitung Rand Daily Mail, wonach der Chefredakteur Laurence Gandar und weitere Angeklagte im Jahr 1969 verurteilt werden.
  • 02. Juli: Der Journalist und SED-Politiker Albert Norden veröffentlicht das Braunbuch der DDR mit Namen von über 1.800 Nazis und Kriegsverbrechern in westdeutschen Führungspositionen.
  • 15. Juli: Die Entlassung des Ministerpräsidenten Georgios Papandreou durch König Konstantin II. von Griechenland löst blutige Demonstrationen im Lande aus.
  • 16. Juli: Schwere Unwetter führen in Nordhessen, Südniedersachsen und Ostwestfalen zur Heinrichsflut, der insgesamt 13 Menschen zum Opfer fallen und bei der Schäden im dreistelligen Millionenbereich entstehen.
  • 19. Juli: Der Mont-Blanc-Tunnel, mit 11,6 km der damals längste Straßentunnel der Welt, wird eröffnet.
  • 26. Juli: Die Malediven werden unabhängig.
  • 30. Juli: Mit der Unterschrift von Präsident Lyndon B. Johnson werden in den USA Medicare und Medicaid eingeführt.

August

  • 04. August: Die Cookinseln erhalten die Autonomie, bleiben jedoch mit Neuseeland assoziiert, das die Außen- und Verteidigungspolitik übernimmt
  • 06. August: US-Präsident Lyndon B. Johnson unterzeichnet den Voting Rights Act und erklärt damit allen Afroamerikanern ausdrücklich das Wahlrecht zu, was wesentlich zur gesetzlichen Gleichstellung Schwarzer in den USA führte.
  • 09. August: Singapur wird unabhängig durch Austritt aus der Malayischen Föderation.
  • 10. August: Unterzeichnung des jordanisch-saudischen Grenzvertrages: Jordanien tritt ca. 7.000 km² seines Staatsgebiets an Saudi-Arabien ab und erhält im Gegenzug 6.000 km² von diesem. Der Vertrag tritt am 7. November des Jahres in Kraft.

September

Thumb
Bundeskanzler Ludwig Erhard während des Wahlkampfes zur Bundestagswahl 1965

Oktober

November

Dezember

Tag unbekannt

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Thumb
Super Guppy
Thumb
Blick von Gemini 6 auf Gemini 7

Kultur

Thumb
George Petty: Ballerina, 1965, Airbrush, Privatsammlung
Thumb
Schiff von Kyrenia (Abbildung auf der zyprischen 50-Cent-Münze)

Gesellschaft

Religion

  • 4. Oktober: Paul VI. ist der erste Papst, der vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen eine Rede hält. Sein Friedensappell wird zu den bemerkenswerten Reden des 20. Jahrhunderts gezählt.
  • 28. Oktober: Papst Paul VI. promulgiert die Konzils-Erklärung Nostra aetate über die Haltung der römisch-katholischen Kirche zu den nichtchristlichen Religionen.
  • 7. Dezember: Papst Paul VI. und der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel Athinagoras heben zeitgleich in Rom und Istanbul in feierlicher Form die gegenseitige Bannung aus dem Morgenländischen Schisma von 1054 auf.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik

Katastrophen

  • 09. März: Ein Erdbeben zerstört auf der Sporadeninsel Alonnisos in der gleichnamigen Inselhauptstadt 85 Prozent der Gebäude. Die Einwohner siedeln nach Patitiri um.
  • 28. März: Dammbruch des El-Cobre-Absetzbeckens in Chile mit mindestens 200 Toten
  • 20. Mai: Kairo, Ägypten. Absturz einer pakistanischen Boeing 707 der PIA. Alle 124 Menschen an Bord sterben
  • 02. Juni: Pakistan. Ein Wirbelsturm fordert im Osten des Landes ca. 30.000 Menschenleben.
  • 16. Juli: Die Heinrichsflut fordert in Nordhessen, Südniedersachsen und Ostwestfalen-Lippe 11 Menschenleben und richtet Schäden in dreistelliger Millionenhöhe an.
  • 13. November: Der US-amerikanische Passagierdampfer Yarmouth Castle geht mitten in der Nacht vor Nassau (Bahamas) in Flammen auf und sinkt, 90 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Das Unglück führt zu neuen Regelungen zur Sicherheit auf See im Rahmen der International Convention for the Safety of Life at Sea.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Geboren

Januar

Thumb
Maybrit Illner

Februar

Thumb
Chris Rock, 2012
Thumb
Christian Schenk, 2014
Thumb
Michael Dell, 2006

März

Thumb
Sarah Jessica Parker, 2012

April

Mai

Thumb
Guido Maria Kretschmer
Thumb
Tom Tykwer, 2009
Thumb
Brooke Shields, 2008

Juni

Thumb
Veronica Ferres, 2012
Thumb
Elizabeth Hurley, 2008
Thumb
Andrea Kiewel, 2005
Thumb
Uwe Krupp

Juli

Thumb
Norbert Röttgen, 2012
Thumb
Slash, 2005
  • 24. Juli: Doug Liman, US-amerikanischer Regisseur und Produzent
  • 25. Juli: Ina Müller, deutsche Sängerin und Fernsehmoderatorin
Thumb
Ina Müller, 2008
Thumb
Joanne K. Rowling, 2010

August

Thumb
Stéphane Peterhansel, 2015
Thumb
Kyra Sedgwick, 2009

September

Thumb
Jörg Pilawa, 2018
Thumb
Charlie Sheen, 2009
Thumb
Baschar al-Assad
Thumb
Dmitri Medwedew, 2007

Oktober

Thumb
Jürgen Kohler
Thumb
Karyn White

November

Thumb
Ben Stiller, 2012

Dezember

Thumb
Katarina Witt bei der DDR-Meisterschaft 1982
Thumb
Anke Engelke, 2010

Tag unbekannt

Gestorben

Januar

Thumb
Winston Churchill, 1943

Februar

Thumb
Stan Laurel, um 1930
  • 23. Februar: Stan Laurel, englischer Komiker und Filmschauspieler (* 1890)
  • 26. Februar: George Adamski, US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller und Ufologe (* 1891)
  • 26. Februar: Kurt Johnen, deutscher Pianist, Musikpädagoge und Musikschriftsteller (* 1884)
  • 28. Februar: Adolf Schärf, österreichischer Bundespräsident (* 1890)
  • 28. Februar: Franz Reichel, Architekt und Nürnberger Kulturpreisträger (* 1901)

März

  • 01. März: Boyd Atkins, US-amerikanischer Jazz- und Blues-Musiker (* 1900)
  • 01. März: Walter Dix, deutscher Pflanzenbauwissenschaftler (* 1879)
  • 02. März: Micheil Zereteli, georgischer Historiker und Diplomat (* 1878)
  • 04. März: Hachirō Arita, japanischer Diplomat und Politiker (* 1884)
  • 04. März: William S. Flynn, US-amerikanischer Politiker (* 1885)
  • 05. März: Johann von Leers, NS-Publizist im Dritten Reich (* 1902)
  • 06. März: Margaret Dumont, US-amerikanische Schauspielerin (* 1882)
  • 06. März: Alexander von Bernus, deutscher Schriftsteller (* 1880)
  • 06. März: Jules Goux, französischer Automobilrennfahrer (* 1885)
  • 10. März: Jean Boyer, französischer Regisseur und Drehbuchautor (* 1901)
  • 10. März: Beatrice Harrison, englische Cellistin (* 1892)
  • 11. März: Clemente Micara, Kardinal der römisch-katholischen Kirche (* 1879)
  • 11. März: Dionisio Kfoury, syrischer Weihbischof in Antiochia (* 1879)
  • 11. März: James Reeb, US-amerikanischer, unitarischer Pfarrer und Bürgerrechtsaktivist (* 1927)
  • 13. März: Vittorio Jano, italienischer Automobilkonstrukteur (* 1891)
  • 13. März: Theophan Stylian Noli, albanischer Bischof und Politiker (* 1882)
  • 14. März: Stanko Premrl, slowenischer Komponist (* 1880)
  • 15. März: Willard Motley, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1912)
  • 15. März: Franz Doelle, deutscher Musiker und Komponist (* 1883)
  • 16. März: Paul Apel, deutscher Widerstandskämpfer (* 1896)
  • 16. März: William C. Feazel, US-amerikanischer Politiker, Senator und unabhängiger Öl- und Gasproduzent (* 1895)
Thumb
König Faruq

April

Mai

Thumb
Leopold Figl.

Juni

  • 01. Juni: Curly Lambeau, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer (* 1898)
  • 03. Juni: Julius Lorenzen, deutscher Bauingenieur und Oberbürgermeister (* 1897)
Thumb
Max Volmer, 1958

Juli

August

  • 02. August: Iwan Bally, Schweizer Unternehmer und Politiker (* 1965)
  • 06. August: Peter Ronnefeld, deutscher Komponist und Dirigent (* 1935)
  • 08. August: Oskar Wackerzapp, deutscher Politiker (* 1883)
  • 10. August: Erich Rothacker, deutscher Philosoph und Soziologe (* 1888)
  • 11. August: Carlo Mense, deutscher Maler (* 1886)
  • 14. August: Willy Spilling, deutscher Komponist und Musikwissenschaftler (* 1909)
  • 15. August: Pawel Sergejewitsch Abankin, sowjetischer Admiral (* 1902)
  • 15. August: René Léonard, französischer Automobilrennfahrer (* 1889)
  • 15. August: Fritz Rienecker, evangelischer Publizist, Pfarrer und Theologe (* 1897)
  • 17. August: Takami Jun, japanischer Schriftsteller (* 1907)
  • 18. August: Ben Stom, niederländischer Fußballspieler (* 1886)
  • 19. August: Abby Berlin, US-amerikanischer Filmregisseur (* 1907)
  • 20. August: Odile Defraye, belgischer Radrennfahrer (* 1888)
  • 23. August: Rudolf Abderhalden, Schweizer Physiologe und Pathologe (* 1910)
  • 24. August: Amílcar Barbuy, italienisch-brasilianischer Fußballspieler und -trainer (* 1893)
  • 25. August: John Hayes, Marathonläufer, Olympiasieger (* 1886)
Thumb
Le Corbusier.
  • 27. August: Le Corbusier, schweizerisch-französischer Architekt, Architekturtheoretiker, Stadtplaner, Maler, Zeichner, Bildhauer und Möbeldesigner (* 1887)
  • 28. August: Giulio Racah, israelischer Physiker und Mathematiker (* 1909)
  • 29. August: Karl Hartleb, österreichischer Politiker (* 1886)
  • 30. August: Henri Mignet, französischer Flugzeugkonstrukteur und Pilot (* 1893)
  • 31. August: Edward Elmer Smith, US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller und Chemiker (* 1890)

September

  • 01. September: Karl Anton Kreuter, Lehrer, Autor, Heimatforscher (* 1876)
  • 02. September: Johannes Bobrowski, deutscher Lyriker, Erzähler, Nachdichter und Essayist (* 1917)
  • 04. September: Tommy Hampson, britischer Mittelstreckenläufer und Olympiasieger (* 1907)
Thumb
Albert Schweitzer.
  • 04. September: Albert Schweitzer, deutscher Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph (* 1875)
  • 08. September: Dorothy Dandridge, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (* 1922)
Thumb
Hermann Staudinger.
  • 08. September: Hermann Staudinger, deutscher Chemiker (* 1881)
  • 09. September: Julián Carrillo, mexikanischer Komponist (* 1875)
  • 09. September: Vito Castorina, italienischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1910)
  • 09. September: Philipp Wilhelm Jung, deutscher Politiker (* 1884)
  • 11. September: Manfred Schiek, deutscher Motorrad- und Automobilrennfahrer (* 1935)
  • 12. September: Matthias Pier, deutscher Chemiker (* 1882)
  • 14. September: Walter Le Coutre, deutscher Professor, Betriebswirtschaftler und Bilanztheoretiker (* 1885)
  • 16. September: Peter Paul Althaus, deutscher Dichter (* 1892)
  • 17. September: Alejandro Casona, spanischer Schriftsteller (* 1903)
  • 19. September: Kurt Goldstein, Neurologe und Psychiater (* 1878)
  • 19. September: Elmer Thomas, US-amerikanischer Politiker (* 1876)
  • 20. September: Arthur Holmes, englischer Geologe (* 1890)
  • 22. September: Othmar Ammann, schweizerisch-amerikanischer Ingenieur und Brückenbauer (* 1879)
  • 23. September: Sophie Cossaeus, deutsche Schauspielerin (* 1893)
  • 23. September: Joseph Ferche, Weihbischof in Breslau und Köln (* 1888)
  • 23. September: Jean Goulet, kanadischer Geiger, Klarinettist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1877)
  • 24. September: Stu Clancy, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1906)
  • 26. September: James Fitzmaurice, irischer Pilot (* 1898)
  • 27. September: Clara Bow, US-amerikanische Schauspielerin (* 1905)
  • 28. September: Robert Dannemann, deutscher Politiker (* 1902)

Oktober

Thumb
Paul Hermann Müller
Thumb
Büste von Paul Tillich
  • 22. Oktober: Earl Cooper, US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1886)
  • 22. Oktober: Paul Tillich, deutscher protestantischer Theologe (Dogmatiker) und Religionsphilosoph (* 1886)
  • 24. Oktober: Hans Meerwein, deutscher Chemiker (* 1879)
  • 25. Oktober: Hans Knappertsbusch, deutscher Dirigent (* 1888)
  • 25. Oktober: Eduard Einstein, Sohn Albert Einsteins und dessen Frau Mileva Maric (* 1910)
  • 25. Oktober: Fried Lübbecke, Kunsthistoriker (* 1883)
  • 28. Oktober: Luigi Amoroso, italienischer Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler (* 1886)
  • 28. Oktober: Earl Bostic, US-amerikanischer Altsaxophonist und Komponist (* 1913)
  • 31. Oktober: Max Rudolf Lehmann, Professor für Betriebswirtschaftslehre (* 1886)

November

Dezember

Tag unbekannt

Nobelpreise

Musik

Commons: 1965 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.