Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
2. Damen-Basketball-Bundesliga
zweithöchste Liga im deutschen Frauen-Basketball Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die 2. Damen-Basketball-Bundesliga (2. DBBL) ist die zweithöchste Liga im deutschen Frauen-Basketball. Sie ist eine Einrichtung der Ligagesellschaft DBBL GmbH. Gespielt wird nach den offiziellen Regeln der FIBA.
Remove ads
Spielmodus Saison 2023/24
Die 2. DBBL 2023/24 wird in zwei Staffeln (Nord und Süd) ausgespielt. Zunächst treten staffelintern alle Teams in einer Hauptrunde mit Hin- und Rückspiel gegeneinander an. Die jeweils acht bestplatzierten Teams der Hauptrunde qualifizieren sich für die staffelübergreifenden Play-offs, in denen der Meister der 2. DBBL sowie zwei Aufsteiger in die 1. DBBL ermittelt werden. Die Teams auf den Plätzen 9 bis 11 spielen in staffelinternen Play-downs jeweils einen Absteiger in die Regionalligen aus. Das zwölftplatzierte Team der Staffel Süd steigt direkt in die Regionalliga ab.[1]
Remove ads
Mannschaften der Saison 2023/24
Spielorte der 2. Damen-Basketball-Bundesliga 2023/24 |
Folgende Teams waren 2023/24 in der 2. Damen-Basketball-Bundesliga vertreten:[2]
Nord
- BBC Osnabrück
- Bender Baskets Grünberg
- BG 89 AVIDES Hurricanes
- ChemCats Chemnitz
- Eintracht Braunschweig Basketball
- Metropol Ladies Herne/Recklinghausen
- Talents BonnRhöndorf
- TG Neuss Tigers
- TSVE Bielefeld
- TusLi Berlin
- VfL AstroLadies Bochum
Der Meister der Vorsaison BG 89 AVIDES Hurricanes verzichtete auf sein Aufstiegsrecht und verblieb damit in der 2. DBBL.
Süd
- ASC Theresianum Mainz
- BasCats USC Heidelberg
- Dillingen Diamonds
- DJK Don Bosco Bamberg
- Eisvögel USC Freiburg 2
- Falcons Bad Homburg
- Heidolph Schwabach Baskets
- MTV Stuttgart
- München Basket
- QOOL Sharks Würzburg
- Rhein-Main Baskets
- TSV 1880 Wasserburg
Remove ads
Mannschaften der Saison 2024/25
Folgende Teams sind 2024/25 in der 2. Damen-Basketball-Bundesliga vertreten:[3]
Nord
- BBC Osnabrück
- Bender Baskets Grünberg
- BG 89 AVIDES Hurricanes
- ChemCats Chemnitz
- Eimsbütteler TV
- Eintracht Braunschweig LionPride
- Metropol Ladies Herne/Recklinghausen
- New Basket Oberhausen
- Talents BonnRhöndorf
- TG Neuss Tigers
- TSVE Bielefeld
- VfL VIACTIV-AstroLadies Bochum
Der Meister der Vorsaison BG 89 AVIDES Hurricanes verzichtete auf sein Aufstiegsrecht und verblieb damit in der 2. DBBL.
Süd
- ASC Theresianum Mainz
- BasCats USC Heidelberg
- Dillingen Diamonds
- DJK Don Bosco Bamberg
- Eisvögel USC Freiburg 2
- Falcons Bad Homburg
- KuSG Leimen
- MTV Stuttgart
- QOOL Sharks Würzburg
- Rhein-Main Baskets
- TSV 1880 Wasserburg
- TSV München-Ost
Der Vizemeister der Vorsaison TSV Wasserburg verzichtete auf sein Aufstiegsrecht und verblieb ebenfalls in der 2. DBBL.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads