2. Juli

Datum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der 2. Juli ist der 183. Tag des gregorianischen Kalenders (der 184. in Schaltjahren), somit verbleiben 182 Tage bis zum Jahresende. Bedingt durch die Mitteleuropäische Sommerzeit wird um 13 Uhr (in Schaltjahren bereits um 1 Uhr) die genaue Jahreshälfte erreicht.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Thumb
1298: Tod Adolfs von Nassau in der Schlacht bei Göllheim
Thumb
1644: Schlacht bei Marston Moor
Thumb
1747: Schlacht bei Lauffeldt
Thumb
1839: La Amistad
Thumb
1881: Das Attentat auf Präsident Garfield
Thumb
1937: Amelia Earhart
  • 1937: Die Flugpionierin Amelia Earhart verschwindet bei dem Versuch einer Weltumrundung mit ihrem Navigator Fred Noolan spurlos vor der Howlandinsel. Das Ereignis löst die größte Suchaktion vor dem Zweiten Weltkrieg aus und gibt Anlass zu einer Vielzahl von Verschwörungstheorien.
  • 1951: In Babice, Tschechoslowakei wird eine Sitzung des örtlichen kommunistischen Nationalausschusses von vier Bewaffneten überfallen, drei Ausschussmitglieder werden getötet. Die Tat ist Anlass für die Schauprozesse von Jihlava, die sich vor allem gegen den Einfluss der Kirche auf die Landbevölkerung richten und in denen elf Personen zum Tode und 111 zu langen Zuchthausstrafen verurteilt werden.
  • 1963: Der Élysée-Vertrag als deutsch-französischer Freundschaftsvertrag tritt in Kraft.
  • 1964: Durch die Unterzeichnung durch Präsident Lyndon B. Johnson tritt in den Vereinigten Staaten der Civil Rights Act von 1964 in Kraft, der die sogenannten Jim Crow Laws aufhebt. Damit werden die Bürgerrechte der afroamerikanischen Bevölkerung gestärkt.
  • 1965: Die südafrikanische Polizei stürmt Redaktionsbüros der Zeitung Rand Daily Mail wegen einer politisch brisanten Berichterstattung über Gefängnisse, in deren Folge 1969 der Chefredakteur Laurence Gandar und weitere Angeklagte verurteilt werden.
Thumb
1965: Albert Norden
Thumb
2000: Vicente Fox

Wirtschaft

Thumb
1877: Zeltners Patent

Wissenschaft und Technik

  • 1779: The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
Thumb
1846: Johann von Österreich
Thumb
1900: Skizze von LZ 1

Kultur

  • 1587: Hans Schultes der Jüngere verewigt das ungewöhnliche Ereignis einer Windhose über Augsburg auf einer Flugschrift und bringt damit die älteste bekannte Darstellung eines Tornados heraus.
Thumb
1912: Insel-Bücherei Nr. 1, Rilke: Cornet
Thumb
2005: Live-8-Konzert in Edinburgh

Gesellschaft

Religion

Thumb
1051: Rekonstruktions­skizze des Goslarer Doms
Thumb
1505: Martin Luther
Thumb
1950: Kinkaku-ji-Pavillon nach dem Brand
  • 1950: Im Nordwesten der japanischen Stadt Kyōto fällt in der Kinkaku-ji-Tempelanlage der aus dem Jahr 1397 stammende Goldene Pavillon der Brandstiftung eines buddhistischen Mönchs zum Opfer, der die Schönheit des Tempels nicht ertragen kann.

Katastrophen

Thumb
1816: Das Floß der Medusa

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Thumb
Jacopo Sansovino (* 1486)
Thumb
Sabina von Württemberg (* 1549)

18. Jahrhundert

Thumb
Christoph Willibald Gluck (* 1714)
Thumb
Marianna Franziska von Hornstein (* 1723)

19. Jahrhundert

1801–1850

Thumb
Gustav Flügel (* 1812)
Thumb
Maria Theresia Königin von Bayern (* 1849)

1851–1900

Thumb
Jesko von Puttkamer (* 1855)
Thumb
Hermann Hesse (* 1877)
Thumb
Louise Doris Adams (* 1889)

20. Jahrhundert

1901–1925

Thumb
Olav V. (* 1903)
Thumb
Hans-Ulrich Rudel (* 1916)
Thumb
Wisława Szymborska (* 1923)
Thumb
Olha Arseniwna Olijnyk (* 1925)
  • 1925: Olha Olijnyk, russische Mathematikerin ukrainischer Herkunft

1926–1950

Thumb
Ruth Berghaus (* 1927)
Thumb
Richard Petty (* 1937)
Thumb
Richard Axel (* 1946)

1951–1975

Thumb
Bret Hart (* 1957)
Thumb
Monika Hohlmeier (* 1962)
Thumb
Norbert Röttgen (* 1965)
Thumb
Trine-Lise Væring (* 1965)

1976–2000

21. Jahrhundert

Gestorben

Vor dem 18. Jahrhundert

Thumb
Nostradamus († 1566)
Thumb
Trijntje Keever († 1633)
Thumb
Sophie Elisabeth zu Mecklenburg († 1676)

18. Jahrhundert

Thumb
Kimpa Vita († 1706)
Thumb
Hortensia Gugelberg († 1715)
Thumb
Jean-Jacques Rousseau († 1778)

19. Jahrhundert

Thumb
Samuel Hahnemann († 1843)

20. Jahrhundert

1901–1950

Thumb
Joseph Chamber­lain († 1914)
Thumb
Manuel II. († 1932)

1951–2000

Thumb
Henriëtte Bosmans († 1952)
Thumb
Ernest Hemingway († 1961)
Thumb
Bette Grable († 1973)
Thumb
Andrei Andrejewitsch Gromyko († 1989)

21. Jahrhundert

Thumb
Ray Brown († 2002)
Thumb
Beverly Sills († 2007)
Thumb
Michel Rocard († 2016)
Thumb
Susan Love († 2023)
  • 2023: Susan Love, US-amerikanische Medizinerin, Expertin für Frauenmedizin
  • 2024: Vladimír Bokes, slowakischer Komponist, Cellist und Musikpädagoge

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 2. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.