22. Juli

Datum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der 22. Juli ist der 203. Tag des gregorianischen Kalenders (der 204. in Schaltjahren), somit bleiben 162 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Thumb
1295: Konstan­tinopel
Thumb
1443: Verteidigung der Sihlbrücke
Thumb
1515: Wiener Doppel­hochzeit
Thumb
1808: Die Kapitulation von Bailén
Thumb
1944: Manifest des Lubliner Komitees
Thumb
1946: Das King David Hotel nach dem Attentat

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Thumb
1929: Die Bremen

Kultur

Thumb
1833: Luigi Cherubini

Gesellschaft

Thumb
1934: John Dillinger
  • 1934: Der als „Staatsfeind Nr. 1“ geltende US-amerikanische Bankräuber John Dillinger wird beim Verlassen eines Kinos von Polizeibeamten erschossen.
  • 1975: Bei einem Hausbrand in Boston nimmt der Fotograf Stanley Forman das Foto Fire Escape Collapse auf, das später zum Pressefoto des Jahres gewählt wird. Es zeigt eine junge Frau und ein kleines Mädchen während ihres Sturzes aus dem fünften Stockwerk, bei dem die Frau ums Leben kommt.
  • 2004: Die Aktion Tagwerk veranstaltet erstmals die Kampagne „Dein Tag für Afrika“ in Brandenburg. Der Verein ruft Schülerinnen und Schüler auf, sich für Gleichaltrige in Afrika zu engagieren. In Brandenburg folgen 12.500 Jugendliche von 122 Schulen dem Aufruf.

Religion

Katastrophen

  • 1342: Beim Magdalenenhochwasser werden weite Teile Mitteleuropas durch die Flüsse Rhein, Main, Donau, Mosel, Moldau, Elbe, Weser, Werra und Unstrut überschwemmt. Es handelt sich vermutlich um das schlimmste Hochwasser des 2. Jahrtausends.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Thumb
1829: Doppelgipfel des Elbrus

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Thumb
Philipp der Schöne (* 1478)
Thumb
Margarete von Lothringen (* 1615)

18. Jahrhundert

Thumb
Ernst Ludwig Heim (* 1747)
Thumb
Maria Katharina Prestel (* 1747)

19. Jahrhundert

1801–1850

Thumb
Oliver Mowat (* 1820)
Thumb
Emma Lazarus (* 1849)

1851–1900

Thumb
Alfred Messel (* 1853)
Thumb
Janusz Korczak (* 1878)
Thumb
Gustav Hertz (* 1887)

20. Jahrhundert

1901–1925

Thumb
Ami Assaf (* 1903)
Thumb
Charles Regnier (* 1914)

1926–1950

Thumb
Orson Bean (* 1928)
Thumb
Elisabeth Decker (* 1931)
Thumb
Louise Fletcher (* 1934)
Thumb
Vera Tschechowa (* 1940)
Thumb
Danny Glover (* 1946)

1951–1975

Thumb
Al Di Meola (* 1954)
Thumb
Iva Bittová (* 1958)
Thumb
Shawn Michaels (* 1965)

1976–2000

Thumb
Scott Dixon (* 1980)
Thumb
Sharni Vinson (* 1983)
Thumb
Selena Gomez (* 1992)

21. Jahrhundert

Gestorben

Vor dem 17. Jahrhundert

Thumb
Robert I. († 1035)
Thumb
Karl VII. († 1461)

17. und 18. Jahrhundert

Thumb
Johann von Aldringen († 1634)
Thumb
Wolfgang Hannibal von Schrattenbach († 1738)

19. Jahrhundert

Thumb
George Shaw († 1813)
Thumb
John Augustus Roebling († 1869)

20. Jahrhundert

1901–1950

Thumb
William Randal Cremer († 1908)
Thumb
John Dillinger († 1934)

1951–2000

Thumb
Carl Sandburg († 1967)
Thumb
Manuel Puig († 1990)

21. Jahrhundert

Thumb
Udai Hussein († 2003)
Thumb
Dennis Farina († 2013)
Thumb
Ursula Franklin († 2016)
Thumb
Brigitte Kronauer († 2019)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 22. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.