Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

27. August

Datum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der 27. August ist der 239. Tag des gregorianischen Kalenders (der 240. in Schaltjahren), somit bleiben noch 126 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juli · August · September
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Thumb
1105: Dritte Schlacht von Ramla
Thumb
1728: Diomedes-Inseln
Thumb
1816: Bombardierung Algiers
Thumb
1910: Clara Zetkin (links)
Thumb
1985: Ibrahim Babangida

Wirtschaft

Thumb
1924: LZ 126
  • 1924: Der Zeppelin LZ 126, später als ZR-3 USS Los Angeles in amerikanischen Diensten, macht seine Jungfernfahrt.
  • 1931: Das Flugboot Dornier Do X, das größte Flugzeug seiner Zeit, landet nach mehrmonatigem Repräsentationsflug in New York City und wird dort mit großem Jubel begrüßt.
  • 1945: Der Wiener Kurier, Vorläufer des Kurier, erscheint erstmals.
  • 1962: Die monatliche Satirezeitschrift pardon kommt in der Bundesrepublik Deutschland heraus.
  • 1992: Die deutsche Illustrierte Quick stellt nach 43 Jahren ihr wöchentliches Erscheinen ein.

Wissenschaft und Technik

Thumb
1783: Zerstörung des Ballons bei Gonesse
Thumb
1930: Diablo Dam
Thumb
1939: Heinkel He 178

Kultur

Gesellschaft

Thumb
1824: Woyzecks Hinrichtung

Katastrophen

  • 1883: Der Vulkan Krakatau in Indonesien stößt die gewaltigste von mehreren Eruptionen seit dem Vortag aus. Durch den Ausbruch, Flutwellen (Tsunamis) und pyroklastische Ströme sterben mindestens 36.000 Menschen.
  • 1955: Ganz Mitteleuropa wird von schweren Unwettern heimgesucht. In Deutschland kommen bei sehr blitzintensiven Gewittern mindestens 12 Menschen ums Leben. In Norddeutschland werden 40 Bauernhöfe durch Blitzschlag zerstört, viele weitere Gebäude schwer beschädigt. Allein in Schleswig-Holstein werden über 100 Stück Vieh auf den Weiden von Blitzen erschlagen. Die Brandschäden in Norddeutschland liegen bei über fünf Mio. DM.
  • 1993: Beim Bruch des Gouhou-Dammes im Kreis Gonghe der chinesischen Provinz Qinghai reißt die Flutwelle mindestens 240 Menschen in den Tod und macht etwa 3.000 Chinesen obdachlos.
  • 2005: Aufgrund des herannahenden Hurricanes Katrina wird in den US-Bundesstaaten Alabama, Louisiana und Mississippi der Notstand ausgerufen.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Thumb
1820: Die Zugspitze

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Remove ads

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Thumb
Georg der Bärtige (* 1471)
Thumb
Maria van Oosterwijk (* 1630)

18. Jahrhundert

Thumb
Johann Georg Hamann (* 1730)

19. Jahrhundert

1801–1850

Thumb
Hannibal Hamlin (* 1809)
Thumb
Margarethe Meyer-Schurz (* 1833)

1851–1900

Thumb
Giuseppe Peano (* 1858)
Thumb
Helene von Forster (* 1859)
Thumb
Charles G. Dawes (* 1865)
Thumb
Evelyn Cavendish (* 1870)
Thumb
Charles Rolls (* 1877)
Thumb
Margarethe Kahn (* 1880)
Thumb
Vincent Auriol (* 1884)
Thumb
Rebecca Clarke (* 1886)

20. Jahrhundert

1901–1925

Thumb
Fritz Berg (* 1901)
Thumb
Lyndon B. Johnson (* 1908)
Thumb
Heidi Kabel (* 1914)
Thumb
Halet Çambel (* 1916)

1926–1950

Thumb
Werner Ludwig (* 1926)
  • 1926: Karl-Heinz Heddergott, deutscher Fußballtrainer und Verfasser von Fachliteratur
  • 1926: Werner Ludwig, deutscher Politiker, MdL, Oberbürgermeister von Ludwigshafen am Rhein
  • 1926: Kristen Nygaard, norwegischer Mathematiker, Pionier von Programmiersprachen
  • 1926: Gisela Rack, deutsche Acarologin und Parasitologin
  • 1927: Morris Levy, US-amerikanischer Schallplattenempresario
  • 1927: Rainer Wolffhardt, deutscher Fernsehregisseur und Drehbuchautor
  • 1928: Mangosuthu Buthelezi, südafrikanischer Politiker, Minister
  • 1928: Kurt Finker, deutscher Historiker
  • 1928: Othmar Schneider, österreichischer Skirennläufer und Sportschütze, Olympiasieger, Weltmeister
  • 1928: Osamu Shimomura, japanischer Biochemiker, Nobelpreisträger
  • 1929: Ljubow Wladimirowna Kosyrewa, russische Skilangläuferin, Weltmeisterin, Olympiasiegerin
  • 1929: Ira Levin, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 1930: Hannelore Mabry, deutsche, Autorin, Journalistin, Frauenrechtlerin und Soziologin
  • 1930: Heinrich Reiter, deutscher Jurist, Präsident des Bundessozialgerichts
  • 1930: Werner Seltmann, deutscher Fagottist
  • 1930: Gholamreza Takhti, iranischer Ringer, Olympiasieger, Weltmeister
  • 1931: Chinmoy, indischer spiritueller Lehrer, Schriftsteller, Dichter, Komponist, Musiker, Künstler und Sportler
  • 1932: Antonia Fraser, britische Historikerin und Bestseller-Autorin
  • 1932: Karekin Sarkissian, armenischer Geistlicher, Bischof von Teheran, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche von Kilikien und der Armenischen Apostolischen Kirche
  • 1932: Ebeneser Þórarinsson, isländischer Skilangläufer
Thumb
Kerstin Ekman (* 1933)
Thumb
Hans Scheibner (* 1936)
Thumb
Cesária Évora (* 1941)
Thumb
Christa Stewens (* 1945)

1951–1975

Thumb
Peter Stormare (* 1953)
Thumb
Tom Lanoye (* 1958)
Thumb
Yolanda Adams (* 1961)
Thumb
Tom Ford (* 1961)
Thumb
Sarah Wiener (* 1962)
Thumb
Jill Lepore (* 1966)
Thumb
Peter Ebdon (* 1970)
Thumb
The Great Khali (* 1972)

1976–2000

Thumb
Mark Webber (* 1976)
Thumb
Patrick J. Adams (* 1981)
Thumb
Kayla Ewell (* 1985)
Thumb
Jane Schumacher (* 1988)

21. Jahrhundert

2001–2025

Remove ads

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

Thumb
Erik III. († 1146)

16. bis 18. Jahrhundert

Thumb
Tizian († 1576)
Thumb
Katharina von Brandenburg († 1644)

19. Jahrhundert

Thumb
Johann Baptist Seele († 1814)
Thumb
Franz Xaver Schnyder von Wartensee († 1868)
Thumb
Henriette Nissen-Saloman († 1879)

20. Jahrhundert

1901–1950

Thumb
Louis Botha († 1919)
Thumb
Caroline Kempter († 1925)
Thumb
Constantin Brunner († 1937)

1951–2000

Thumb
Ernest Lawrence († 1958)
  • 1958: Ernest Lawrence, US-amerikanischer Atomphysiker und Nobelpreisträger
  • 1959: Joseph John Annabring, ungarischer Bischof
  • 1961ː Anna Bass, französische Künstlerin
  • 1962: Carlos Lavín, chilenischer Komponist und Musikwissenschaftler
  • 1963: W. E. B. Du Bois, US-amerikanisch-ghanaischer Bürgerrechtler, Soziologe, Philosoph, Journalist und Pazifist
  • 1963: Adolf Grimme, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
  • 1965: Le Corbusier, schweizerisch-französischer Architekt, Architekturtheoretiker, Stadtplaner, Maler, Zeichner, Bildhauer und Möbeldesigner
  • 1967: Henri-Georges Adam, französischer Maler und Bildhauer
  • 1967: Brian Epstein, britischer Manager der Beatles
Thumb
Erika Mann († 1969)
Thumb
Anandamayi Ma († 1982)

21. Jahrhundert

Thumb
Abie Nathan († 2008)
Thumb
Peret († 2014)
Thumb
Marta Portal († 2016)
Thumb
Jessi Combs († 2019)
Remove ads

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 27. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads