Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
3. Königlich Bayerische Feldartillerie-Brigade
Großverband der Bayerischen Armee Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die 3. Feldartillerie-Brigade war ein Großverband der Bayerischen Armee.
Geschichte
Der Großverband wurde am 1. Oktober 1900 in Nürnberg errichtet. Zum 1. Oktober 1901 wurde sie in 6. Feldartillerie-Brigade umbenannt und gleichzeitig als Teil der 3. Division mit Kommando in Landau in der Pfalz neu aufgestellt.
Die Brigade wurde zu Beginn des Ersten Weltkrieges im Rahmen der 6. Armee an der Westfront eingesetzt.
Ab 22. Februar 1917 führte der Verband die Bezeichnung Artillerie-Kommandeur Nr. 3.
Remove ads
Unterstellung
Ihr unterstanden folgende Verbände:
Kommandeure
Literatur
- Konrad Krafft von Dellmensingen, Friedrichfranz Feeser: Das Bayernbuch vom Weltkriege 1914–1918. Chr. Belser AG, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1930.
- Günter Wegner: Deutschlands Heere bis 1918. Band 10: Bayern. Biblio Verlag Osnabrück 1984.
- Rudolf von Kramer, Otto Freiherr von Waldenfels: Der königlich bayerische Militär-Max-Joseph-Orden. Selbstverlag des k. b. Militär-Max-Joseph-Ordens, München 1966.
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads