Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

9. Februar

40. Tag des gregorianischen Kalenders Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der 9. Februar ist der 40. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 325 Tage (in Schaltjahren 326 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Januar · Februar · März
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 (30)

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Thumb
1534: Jan van Leiden
Thumb
1796: Kaiser Jiaqing
Thumb
1849: Proklamation der Römischen Republik
Thumb
1861: Jefferson Davis
Thumb
1920: Spitzbergen
  • 1920: Im Pariser Vorort Sèvres schließen zahlreiche Staaten den Spitzbergenvertrag, der Norwegen die Souveränität über Spitzbergen (norw. Svalbard) zuspricht. Allerdings dürfen alle Vertragsparteien auf der Inselgruppe, die zur entmilitarisierten Zone erklärt wird, ökonomisch tätig sein.
  • 1934: In Athen schließen die Türkei, Griechenland, Rumänien und Jugoslawien den Balkanpakt, ein Militärbündnis gegen bulgarische Vormachtbestrebungen auf der Balkanhalbinsel.
  • 1943: Nach der verlorenen Schlacht um Guadalcanal im Pazifikkrieg ziehen die Japaner ihre letzten Truppen von der Pazifikinsel ab, die in der Folge zu einem alliierten Stützpunkt ausgebaut wird.
  • 1946: Die niederländische Partij van de Arbeid gründet sich aus den bisherigen Parteien Vrijzinnig Democratische Bond, Sociaal Democratische Arbeiders Partij und Christen-democratische Unie.
Thumb
1955: Georgi Schukow

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Thumb
1969: Boeing 747
Thumb
1971: Landung von Apollo 14

Kultur

Thumb
1893: Giuseppe Verdi
Thumb
Franz Lehár
Thumb
1978: Krieg der Sterne

Gesellschaft

Thumb
1855: „Fuß­spuren des Teufels“

Religion

Thumb
1555: John Hooper

Katastrophen

Thumb
1991: Cholerabakterien
  • 1991: Während der bislang letzten größeren Choleraepidemie weltweit ruft die peruanische Regierung den nationalen Notstand aus. Das kann ein Übergreifen der Epidemie auf Ecuador, Kolumbien, Mexiko und Nicaragua jedoch nicht verhindern. Von den rund 400.000 Erkrankten sterben schätzungsweise 12.000.
Thumb
2001: Denkmal für die Ehime Maru

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Thumb
1900: Dwight Davis
Thumb
Logo der Winterspiele 1964

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Remove ads

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

Thumb
Thomas Paine (* 1737)

19. Jahrhundert

1801–1850

Thumb
Étienne Arago (* 1802)
Thumb
Wilhelm Maybach (* 1846)

1851–1900

Thumb
Howard Taylor Ricketts (* 1871)
Thumb
Amy Lowell (* 1874)
Thumb
Ronald Colman (* 1891)
Thumb
Rahel Sanzara (* 1894)
  • 1894: Rahel Sanzara, deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Schriftstellerin
  • 1895: Fjodor Alexandrowitsch Ozep, russischer Filmregisseur und Drehbuchautor
  • 1895: Hermann Brill, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer, MdB, Ministerpräsident
  • 1895: Max Valier, österreichisch-italienischer Schriftsteller, Astronom und Raketenbau-Pionier
  • 1895: Dutch Sternaman, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -funktionär
  • 1896: John Schehr, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1896: Alberto Vargas, peruanischer Pin-Up Zeichner
  • 1897: Hans Breitensträter, deutscher Schwergewichtsboxer
  • 1898: Wilhelm Ahrens, deutscher Uhrmacher, Redakteur und Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Amtsvorsteher
  • 1898: Franz Gurk, deutscher Politiker, MdL, Landtagspräsident
  • 1898: Yagi Jūkichi, japanischer Schriftsteller

20. Jahrhundert

1901–1925

Thumb
Gertrud Scholtz-Klink (* 1902)
Thumb
Futabayama Sadaji (* 1912)

1926–1950

Thumb
Gerhard Richter (* 1932)
Thumb
J. M. Coetzee (* 1940)
Thumb
Susan Love (* 1948)

1951–1975

Thumb
Ulrich Walter (* 1954)
Thumb
Christoph Maria Herbst (* 1966)
Thumb
Natalia Ushakova (* 1969)

1976–2000

Thumb
Irina Sluzkaja (* 1979)
Thumb
Cassandra Steen (* 1980)
Thumb
Magdalena Neuner (* 1987)

21. Jahrhundert

Thumb
Regan Smith (* 2002)
Remove ads

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

16. bis 18. Jahrhundert

Thumb
Johann Friedrich († 1600)

19. Jahrhundert

Thumb
Anna Katharina Emmerich († 1824)
Thumb
Emilie von Binzer († 1891)

20. Jahrhundert

1901–1950

Thumb
Adolph Menzel († 1905)
Thumb
Wilhelm Solf († 1936)
Thumb
Valentin beim Schminken vor dem Schminkspiegel (1936)
  • 1948: Karl Valentin, deutscher Komiker, Kabarettist, Autor und Filmproduzent
  • 1949: Joseph Kumpfmüller, deutscher katholischer Geistlicher, Bischof von Augsburg

1951–2000

Thumb
Ernst von Dohnányi († 1960)
Thumb
Bill Haley († 1981)

21. Jahrhundert

  • 2001: Herbert A. Simon, US-amerikanischer Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler, Nobelpreisträger
Thumb
Margaret, Countess of Snowdon († 2002)
Thumb
Sergei Slonimski († 2020)
Remove ads

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 9. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads