Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

9. Mai

Datum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der 9. Mai ist der 129. Tag des gregorianischen Kalenders (der 130. in Schaltjahren), somit bleiben 236 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Thumb
1204: Balduin I.
Thumb
1502: Kolumbus’ vierte Reise
Thumb
1588: Henri de Guise
Thumb
1849: Dresdner Maiaufstand
Thumb
1864: Seegefecht vor Helgoland
Thumb
1901: Eröffnung des Parlaments (Melbourne)
Thumb
1915: Das von den Franzosen erstürmte Dorf Carency
Thumb
1927: Eröffnung des Parlaments (Canberra)
Thumb
1941: Die HMS Bulldog

In Russland und in einigen weiteren Staaten des ehemaligen Ostblocks wird bis heute der „Tag des Sieges“ am 9. Mai begangen, teils mit Feierlichkeiten. In Estland, Lettland und Litauen wird am 8. oder 9. Mai auch des Beginns der sowjetischen Fremdherrschaft und des sowjetischen Terrors gegen deren Bevölkerung gedacht.[1]

Thumb
1946: Viktor Emanuel III.
Thumb
1978: Aldo Moro in Gefangenschaft
Thumb
1988: Altes und neues Parlaments­gebäude in Canberra

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Thumb
1816: Funktionsweise einer Lochkamera
Thumb
1926: Richard Evelyn Byrd

Kultur

Thumb
1893: Sergei Rachmaninow
Thumb
1898: Eröffnung der Wiener Stadtbahn

Gesellschaft

Thumb
1671: Die Kronjuwelen (Stich von 1814)
  • 1671: Der englische Abenteurer Thomas Blood versucht mit drei Komplizen, die Kronjuwelen aus dem Tower of London zu rauben. Es gelingt ihnen, den Verwalter zu überwältigen, doch werden sie noch vor der Flucht ergriffen. Sie werden später von König Karl II., der von ihrem Mut beeindruckt ist, begnadigt.
  • 1980: In und bei der kalifornischen Kleinstadt Norco kommt es zu Schießereien zwischen schwerbewaffneten Bankräubern und der Polizei, wobei ein Polizist und zwei der Täter getötet sowie acht Polizisten verwundet werden.
  • 2006: Der als „Kannibale von Rotenburg“ bekannt gewordene Armin Meiwes wird vom Landgericht nach einer Neuverhandlung wegen Mordes und Störung der Totenruhe zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt.

Religion

Thumb
569: Mosaik des Apollinaris von Ravenna in Sant’Apollinare

Natur und Umwelt

Thumb
1869: Franz Senn
Thumb
1869: Johann Stüdl
  • 1869: Unzufriedene Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins um Franz Senn und Johann Stüdl gründen in München den Bildungsbürgerlichen Bergsteigerverein, aus dem sich später der Deutsche Alpenverein (DAV) entwickelt. Zweck des Vereins ist es, die touristische Erschließung der Alpen nicht nur moralisch und akademisch, sondern aktiv, etwa durch den Bau von Hütten und Wegen zu unterstützen.

Katastrophen

  • 1877: Beim Erdbeben von Iquique und dem darauf folgenden Tsunami kommen 2541 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer gibt es in Chile in der Region von Iquique und im benachbarten Peru. Doch die Auswirkungen sind bis nach Hawaii und Japan zu spüren.
  • 1934: In der Dust Bowl im amerikanischen Mittelwesten kommt es zu einem der schwersten Staubstürme der Geschichte, der zwei Tage andauert. Der Staub erreicht am gleichen Tag Chicago, wo mehrere Millionen Tonnen Staub niedergehen, und am Folgetag die amerikanische Ostküste. Im folgenden Winter fällt in New England roter Schnee. Die wirtschaftliche Existenz tausender Farmerfamilien ist durch den Sturm auf einen Schlag gefährdet.
  • 1987: Ein Charterflugzeug vom Typ Iljuschin Il-62 der polnischen LOT stürzt eine knappe Stunde nach dem Start in Warschau ab. 183 Menschen sterben.
  • 2001: Beim Fußballspiel zwischen den beiden ghanaischen Clubs Hearts of Oak SC und Asante Kotoko SC in Accra kommt es zu einer Panik im Fußballstadion. Dabei kommen 126 Menschen ums Leben.
  • 2012: Beim Absturz eines Suchoi Superjets 100 während eines Demonstrationsfluges in Indonesien kommen alle 45 Insassen ums Leben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

  • 1905: In Reutlingen wird der Sportverein FC Arminia Reutlingen 1905 gegründet, aus dem sich später der SSV Reutlingen 05 entwickeln wird.
Thumb
1956: Manaslu

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Remove ads

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Thumb
Minamoto no Yoritomo (* 1147)

18. Jahrhundert

Thumb
Theodore Sedgwick (* 1746)

19. Jahrhundert

1801–1850

Thumb
Marianne von Oranien-Nassau (* 1810)
Thumb
Adam Opel (* 1837)

1851–1900

Thumb
Julius Röntgen (* 1855)
Thumb
Hans Baluschek (* 1870)
Thumb
Karl Hanusch (* 1881)
Thumb
Zita von Bourbon-Parma (* 1892)

20. Jahrhundert

1901–1925

Thumb
Baldur von Schirach (* 1907)
Thumb
Orville Freeman (* 1918)

1926–1950

Thumb
A.C. Reed (* 1926)
Thumb
Wolf von Fabeck (* 1935)
Thumb
John Ashcroft (* 1942)
Thumb
Drafi Deutscher (* 1946)
Thumb
Billy Joel (* 1949)

1951–1975

Thumb
Franz Dobusch (* 1951)
Thumb
Frank Andersson (* 1956)
Thumb
Dave Gahan (* 1962)
Thumb
Hardy Krüger junior (* 1968)
Thumb
Tommy Krappweis (* 1972)

1976–2000

Thumb
Nazan Eckes (* 1976)
Thumb
Carolin Kebekus (* 1980)
Thumb
Sven-Sören Christophersen (* 1985)

21. Jahrhundert

Remove ads

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

16. bis 18. Jahrhundert

Thumb
Charles I. de Bourbon († 1590)

19. Jahrhundert

Thumb
Friedrich Schiller († 1805)
Thumb
Joseph Louis Gay-Lussac († 1850)

20. Jahrhundert

1901–1950

Thumb
Margarete Steiff († 1909)

1951–2000

Thumb
Canada Lee († 1952)
Thumb
Ulrike Meinhof († 1976)
Thumb
Stanisław Wygodzki († 1992)

21. Jahrhundert

Thumb
Achmat Abdulchamidowitsch Kadyrow († 2004)
Thumb
Robert Miles († 2017)
Remove ads

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Remove ads
Commons: 9. Mai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads