Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

ADAS (Asteroidensuchprogramm)

Sternwarte in Italien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

ADAS (Abkürzung für Asiago - DLR Asteroid Survey, wobei DLR für Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt steht) ist die Bezeichnung für ein Asteroidensuchprogramm, das seit 2001 vom Asiago-Observatorium der Universität Padua in Kooperation mit dem Institut für Planetenforschung des DLR betrieben wird. Mit Hilfe eines 67-cm-Schmidt-Teleskopes des Asiago-Observatoriums wurden bisher (Anfang 2005) rund 320 Asteroiden entdeckt.

ADAS ist (neben UDAS) ein Nachfolgeprogramm der ODAS-Himmelsüberwachung, die 1999 aufgrund von Mittelkürzungen eingestellt werden musste.

Remove ads

Siehe auch

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads